Downloads zu Schätzung von Besteuerungsgrundlagen in bargeldintensiven Betrieben

Sie möchten dieses Seminar buchen? – Hier geht´s direkt zur Buchungsseite

Alle Dateien komprimiert

Nehmen Sie sich aus dem Fokus!

Schätzung – wann wird es ernst?

1. Hürde: Schätzungsbefugnis dem Grunde nach

TypBezeichnungErstellt
Art des Tagesabschlusses bei § 4 Abs. 1 und 3 EStG.pdf 11.01.2023
Aufbewahrung von EC- und Kreditkartenbelegen (Hinweise).pdf 11.01.2023
Aufbewahrung von Lieferscheinen.pdf 11.01.2023
Durchführung des Kassensturzes (Hinweise).pdf 11.01.2023
Grundsatz der Einzelaufzeichnung (Hinweise).pdf 11.01.2023
Kassendifferenzen (Beispiel).pdf 11.01.2023
Kassendifferenzen (Buchungsbeleg).pdf 11.01.2023
Kassensturzfähigkeit (§ 4 Abs. 1 und Abs. 3 EStG).pdf 11.01.2023
Kassenverluste durch Diebstahl.pdf 11.01.2023
Privat verauslagte Aufwendungen.pdf 11.01.2023
Schätzungsbefugnis bei fehlender VD (Hinweise).pdf 11.01.2023
Technische Störungen (Dokumentation).pdf 11.01.2023
Trinkgeld-Handling (ausführliche Hinweise).pdf 11.01.2023
Zählprotokoll (ergänzende Hinweise).pdf 11.01.2023

2. Hürde: Schätzungsbefugnis der Höhe nach

Rechtsfolgen und verfahrensrechtliche Fragestellungen

Richterliche Entscheidungen zu Schätzungsfällen