Immer im Blick: Stempeltheorie
1. Wann liegen selbständige Einkünfte vor?
2. Fachlich vorgebildetes Personal: Angestellte Ärzte
3. Wann wird der Arzt leitend und eigenverantwortlich tätig?
4. Risiko: Nullbeteiligung
5. Folgen einer Gewerbesteuerpflicht
6. Praktische Lösungsvorschläge: DIN ISO
7. Hinweise zum Medizinischen Versorgungszentrum
8. Investorengeführte Arztpraxis
Blickpunkt PKW
1. Erhöhung des IAB – rückwirkende Bildung möglich?
2. Veräußerung von THG-Quoten
3. Mehrere PKW in der Gemeinschaftspraxis – wer bekommt den Elektro-Vorteil?
4. Unterliegt die Privatnutzung der USt?
5. Fallen bei der Überlassung an Arbeitnehmer
6. Wird die PV-Anlage zum Problem?
Corona-Spezial
1. Grippeschutzimpfungen
2. Schnell- und PCR-Tests: Wie viel USt?
3. Wenn Arzt/Apotheker ein Testzentrum betreibt: Ertragsteuerliche Konsequenzen
4. Schnelltests durch Apotheker auf Antrag steuerfrei: Vorsicht Falle!
Kostenteilungsgemeinschaften: Die neue Gestaltung in der Praxis?
1. MwStSysRL versus UStG
2. Wie funktioniert die Steuerbefreiung des § 4 Nr. 29 UStG?
3. Selbständiger Zusammenschluss
4. Dem Gemeinwohl dienend -> europäisch auszulegen
5. Ausschlusskriterium: Wettbewerbsverzerrungen
6. Abgrenzung Lieferung – sonstige Leistung wird wichtig!
7. Anwendungsmöglichkeiten für den Freiberufl er
8. Finanzierung durch In-Kind-Beiträge
9. Wo liegt der betriebswirtschaftliche Vorteil?
10. Ungeklärte Fragen aus der Praxis
Brennpunkt: Steuerbefreiung
1. IGel: Praxis als bargeldintensiver Betrieb
2. Umsatzsteuerfrei oder -pfl ichtig?
3. Vortragstätigkeiten
4. Gutachten
5. Kunsttherapeut
6. „Alternativ-“ Medizinische Kurse
Untervermietung im Rahmen einer Praxisanmietung
1. Umsatzsteuerliche Optionen
2. Einkünfte in der Ertragsteuer
3. Problem: Betriebsaufspaltung
4. § 3c EStG bei unentgeltlicher Überlassung
Personalprobleme?
1. Gutscheine als Sachbezug: Achtung neue Regelungen
2. Mitarbeiterbeteiligung nach § 19a EStG
3. Gestellung von Berufskleidung
4. Weitere Lohn- und Steueroptimierungen
5. Aus-, Fort- und Weiterbildungskosten steuerlich absetzen
6. Vorsicht bei Anstellung naher Angehöriger