Seminarinhalt immer topaktuell!
Laufende Anpassung an die aktuelle Gesetzes- und Rechtslage
Aktuelles Beratungs-Know-how und Gestaltungshinweise
1. Aktuelle Hinweise für Immobilienbesitzer
- Erhöhung AfA-Satz – Für welche Immobilien greift die Neuregelung?
- Verlängerter Vorbehaltsnießbrauch – Praxishinweise
- Mieterabfindungen als Werbungskosten?
- Vermieter zahlt anteilige CO2-Abgabe ab 2023
- Staatliche Zuschüsse für Heizöl und Pellets
- Neuerungen bei der ESanMV zu § 35c EStG
2. Update Private Kfz-Nutzung: Aktuelle Entscheidungen des BFH
- Ehegatten-Vorschaltmodell
- Anscheinsbeweis: Gleichwertiger PKW im PV
- Vorsteuerabzug beim Erwerb von Luxusfahrzeugen
3. Kurzhinweise: PV-Anlagen ab 2023
- Erste Erfahrungen mit der neuen Steuerbefreiung im EStG
- Gewinnerzielungsabsicht beim Betrieb einer PV-Anlage
- Zweifelsfragen zum Nullsteuersatz bei der Umsatzsteuer
- Entnahmemodell bei der USt für Altanlagen?
4. Grundsteuer - Einspruch gg. Feststellungsbescheid
5. Bürgerliche Kleidung im Steuerrecht
- WK/BA-Abzug – Auffassung des BFH vs. Finanzverwaltung
- Praxisbeispiele
6. Aktuelle Entscheidung: Vorsteuerabzug möglich?
7. Blick ins SV-Recht
- Änderungen bei Minijobs im Jahr 2023
- Hinweis: Anrechnung Sachbezüge auf Mindestlohn
8. Frühlingszeit heißt: Antrag auf 5. Vorauszahlung
Für die tägliche Praxis wichtige Rechtsprechung
1. Erweiterung einer Anschlussprüfung
2. Freiwillige Einlage i.S.d. § 15a EStG
3. Satzungsdurchbrechender Beschluss
4. Wahlrecht zwischen Sofort- und Zufl ussbesteuerung
5. Auflösung IAB im Fall der Nichtinvestition nach Anwachsung
6. Rückstellungsbildung für Verpfl ichtungen aus einem Kundenkartenprogramm
7. Veräußerungsgewinn bei Mobilheimen
8. Aufteilung eines Gesamtkaufpreises bei Immobilien
9. Privates Veräußerungsgeschäft bei tageweise vermieteten Räumen
10. Mitgliedsbeiträge bei Freizeitgestaltung nicht abzugsfähig
11. Trennungsunterhalt durch Naturalleistungen
12. BFH bestätigt „Optionsfalle“ bei der ErbSt!
13. Grundstückswertermittlung bei Existenz eines zeitnahen Kaufpreises
Rechtsbehelfsempfehlungen
1. Qualifikation von Erträgen aus Mitarbeiterbeteiligungen
2. Häusliches Arbeitszimmer bei gesundheitsbedingten Einschränkungen
3. Erweiterte GewSt-Kürzung bei Veräußerung von Anteilen an gewerbl. geprägter PersG?
4. Veräußerung einer unbebauten Teilfl äche i.Z.m Begünstigung § 23 Abs. 1 EStG
5. KöSt-Organschaft bei atypisch stiller Beteiligung?
6. Voraussetzungen für den Übergang zur Außenprüfung bei einer Kassen-Nachschau
7. Zugangsvermutung bei regelmäßig zustellungsfreien Tagen innerhalb der Drei-Tages-Frist
Neue interessante Verwaltungsanweisungen
1. Erwerb eines Erbteils als privates Veräußerungsgeschäft i.S.d. § 23 EStG?
2. Solidaritätszuschlag 2020 (Musterklage BdSt)
3. Bewertung Miteigentumsanteil Grundstück
4. Widerruf einer Schenkung von Betriebsvermögen
5. Behandlung von Gebühren als durchlaufender Posten oder Leistungsentgelt
6. Anwendungsfragen zum KöMoG - Auswirkungen für die Erbschaft- und Schenkungsteuer sowie Bewertung von Betriebsvermögen und Anteilsbewertung
7. Überlassung von Werbemobilen an soziale Institutionen, Sportvereine und Kommunen
8. Gewinnermittlung nach Durchschnittssätzen für Land- und Forstwirte gemäß § 13 a EStG
9. Lohnsteuerliche Behandlung von unentgeltlichen oder verbilligten Mahlzeiten
10. Änderung bei der Handhabung von Abgabefristen bei LuF ab dem VZ 2021