Arbeitsentgelt und KrankenkassenwahlrechtWeb-Seminare

Arbeitsentgelt und Krankenkassenwahlrecht

GKV oder PKV? Klarheit für die Praxis – verständlich, kompakt und fundiert.

Vielen Mandanten stellt sich im Laufe ihres Berufslebens mehrfach die Frage nach dem Krankenkassenwahlrecht: Wechsel von der gesetzlichen in die private Krankenversicherung – oder umgekehrt. Doch wann besteht Versicherungspflicht, wann Versicherungsfreiheit? Und welche Rolle spielt das Arbeitsentgelt im sozialversicherungsrechtlichen Sinne dabei?Genau hier setzt unser neues Online-Seminar an: Mit fundiertem Wissen, praktischen Beispielen und klaren Handlungsempfehlungen rund um die Jahresarbeitsentgeltgrenze (JAE), Entgeltersatzleistungen und Gestaltungsmöglichkeiten für den Wechsel zwischen GKV und PKV.

Diese Themen erwarten Sie:

- Wann darf/muss ich zwischen GKV und PKV wechseln?
- Rückkehr von der privaten in die gesetzliche Krankenversicherung – geht das?
- Was zählt zum Arbeitsentgelt im Sozialversicherungsrecht?
- Wie wird die Jahresarbeitsentgeltgrenze (JAE) berechnet?
- Welche Gestaltungen sind möglich?
- Tipps aus der Praxis – auch für ZweifelsfälleProfitieren Sie vom Insiderwissen unseres Referenten, SV-Spezialist und Buchautor, Ralf Hauner – verständlich aufbereitet für den direkten Einsatz in Kanzlei, Lohnbüro oder Rechtsberatung. Sichern Sie sich jetzt ihren Platz und starten Sie mit frischem Fachwissen in die Praxis!

Detaillierte Seminarinhalte:

Arbeitsentgelt

1. Begriffsbestimmung Arbeitsentgelt im Sinne § 14 SGB IV
2. Kein Arbeitsentgelt im Sinne der Sozialversicherung
3. Arbeitsentgelt während des Bezugs von Entgeltersatzleistungen
4. Sonderfälle und Beispiele aus und für die Praxis

Jahresarbeitsentgeltgrenze und versicherungsrechtliche Beurteilung

1. Regelungen für „Höherverdienende“
- Regelmäßiges Jahresarbeitsentgeltgrenze
- Maßgebende Jahresarbeitsentgeltgrenze
- Überschreiten der JAE vom Beginn der Beschäftigung
- Überschreiten der JAE im Laufe der Beschäftigung
- Ende der Versicherungsfreiheit bei Minderung des Arbeitsentgelts
- Ende der Versicherungsfreiheit bei Anhebung der JAEG
- Ausscheiden aus der Versicherungspflicht

Krankenkassenwahlrecht

1. Ausübung des Wahlrechts
2. Bindungswirkung des Wahlrechts
3. Kündigung
4. Sonderkündigungsrecht

Zielgruppe:

  • Steuerberater
  • Wirtschaftsprüfer
  • Kanzlei-Mitarbeiter
  • Lohnsteuerhilfevereine
  • Lohn- und Steuerabteilungen von Unternehmen
  • Rechtsanwälte
  • Für Personalführung verantwortliche Personen
  • Mitarbeiter in der Entgeltabrechnung von Unternehmen und Steuerkanzleien

Seminartermine:

2 Seminare

Ort Termin Referent(en) Hinweise
Web-Seminare Live-Webseminar
über die Webinar-Plattform Edudip
25.09.2025,
09:00 - 11:10
Hauner Buchen
Web-Seminare Live-Webseminar
über die Webinar-Plattform Edudip
26.09.2025,
09:00 - 11:10
Hauner Buchen
* jeweils reine Webseminarzeit ohne Pausen: 2 Stunden (Webseminar gem. § 15 Abs. 2 FAO)