Lerneinheit: Online-Modul I
Die Buchführungspflicht
1. Abgeleitete Buchführungspflicht aus dem Handelsrecht
- Der Begriff des Kaufmanns
- Befreiung von der Buchführungspflicht möglich?
2. Originäre Buchführungspflicht nach dem Steuerrecht
- Allgemeines
- Wann beginnt und endet die Buchführungspflicht?
3. Freiwillige Führung von Büchern möglich?
Grundlagen für die Bilanzierung
1. GoB
- Inventur, Inventar und Bewertungsvereinfachung
2. Der Maßgeblichkeitsgrundsatz
- HB und StB
- Gibt es (noch) eine umgekehrte Maßgeblichkeit?
3. Bilanzierungsfähigkeit
- Immaterielle Wirtschaftsgüter
- Besonderheiten beim Firmenwert
4. Wem ist das Wirtschaftsgut zuzurechnen?
- Zivilrechtliches Eigentum
- Wirtschaftliches Eigentum
5. Betriebsvermögen
- Notwendiges BV
- Gewillkürtes BV
Bewertungsmaßstäbe
1. Anschaffungskosten -Was gehört dazu?
- Anschaffungsnebenkosten
- Nachträgliche Anschaffungskosten
- Sonderfälle
2. Herstellungskosten: Ermittlungsschema
3. Teilwert (Wahlrecht | Wertaufholung), gemeiner Wert
Lerneinheit: Online-Modul II
Die Aktivseite der Bilanz
1. Anlagevermögen
- AK/ HK der Webseite
- Grund und Boden: Kaufpreisaufteilung| GrESt, Notarkosten, etc.
- Gebäude: Besonderheiten bei der AfA | AK/HK oder Erhaltungsaufwand? | Abbruchkosten
- Häusliches Arbeitszimmer: Immer notwendiges BV? | Was passiert, wenn ich den Raum auch privat nutze? | Wann Tagespauschale und wann Jahrespauschale?
- Mietereinbauten: Prüfschema
- Degressive Abschreibung
- Maschinen (häufige Anschaffungsnebenkosten, Bestimmung Nutzungsdauer)
- Computer und Co.: Aktivierungspflicht | Abschreibung in HB und StB | Erhaltungsaufwand | Digitale Wirtschaftsgüter
- PKW: gemischt genutztes Fahrzeug | Nutzungsänderungen
- GWG-Regelung und Sammelposten
- Finanzanlagen
Lerneinheit: Online-Modul III
Die Aktivseite der Bilanz
1. Umlaufvermögen
- Bewertung Vorräte: Verschiedene Methoden mit Beispielen
- Forderungen aus L+L: Einzelwertberichtigung | Pauschalwertberichtigung
- Sonstige Vermögensgegenstände
- Kasse: Was muss an Dokumentationen da sein?
2. Rechnungsabgrenzungsposten
- Versicherungsprämien, Kfz-Steuer, Disagio, Miet- und Pachtvorauszahlungen, Gibt es ein Ansatzwahlrecht?
Die Passivseite der Bilanz
1. Eigenkapital
- Eröffnungsbilanz
- Ausweis Stammkapital
- Eigene Anteile
2. Rücklagen
- § 6b EStG
- Zuschussrücklage nach R 6.5 EStR
- Rücklage für Ersatzbeschaffung nach R 6.6 EStR
Lerneinheit: Online-Modul IV
Die Passivseite der Bilanz
1. Rückstellungen
- Ansatz und Bewertung in der HB und StB:
- Sind Rückstellungen noch abzuzinsen?
- Rückstellungen für ungewisse Verbindlichkeiten:
Aufbewahrung von Geschäftsunterlagen | Jahresabschlusskosten | Urlaubsrückstellung | Garantierückstellungen | Rückstellung wegen Sozialplan
- Zahlung von Weihnachtsgeld?
- Sonderfall: Pensionsrückstellung
- Rückstellungen für drohende Verluste
- Rückstellungen für unterlassene Instandhaltung
2. Verbindlichkeiten
- Ansatz und Bewertung in HB und StB
- Werden Verbindlichkeiten noch abgezinst bzw. wann und wie?
- Darlehensverbindlichkeiten: Fälligkeitsdarlehen, Annuitätendarlehen
- Fremdwährungsverbindlichkeiten
- Mietverbindlichkeiten
3. Latente Steuern
Lerneinheit: Online-Modul V
Außerbilanzielle Zu- und Abrechnungen
1. IAB & Sonderabschreibung § 7g EStG
- Funktionsweise und Wahlrechte
- Voraussetzung für die Inanspruchnahme:
Größenmerkmale | Begünstigte Wirtschaftsgüter | Höchstbetrag
- Was passiert bei Nichtinvestition bzw. schädlicher Verwendung
- Beispielsfall mit Auswirkungen auf Bilanz (Unterschiede HB/StB)
- Pflicht zur elektronischen Erfassung
- Kombination IAB und GWG möglich?
2. Nicht abzugsfähige Betriebsausgaben
- Alle Jahre wieder: Geschenke
- Bewirtungsaufwendungen
- Verpflegungsmehraufwand beim Einzelunternehmer
- Mehraufwand für betrieblich veranlasste Übernachtungen
- Privatfahrten mit dem Firmenwagen
- Fahrten zwischen Wohnung und Betriebsstätte
- Förderung E-Mobilität
- Unangemessene Aufwendungen
- Geldbußen und Geldstrafen
- Schmier- und Bestechungsgelder
- Parteispenden
- Besondere Aufzeichnungspflichten nach § 4 Abs. 7 EStG
- Bei Kapitalgesellschaften: Steuern vom Einkommen und Ertrag, Aufsichtsratsvergütungen
3. Schuldzinsenabzug nach § 4 Abs. 4a EStG
- Betrieblich veranlasste Schuldzinsen
- Überentnahmen, kummulierte Überentnahme und kummulierter Entnahmenüberschuss
- Berechnung des Hinzurechnungsbetrags
- Besonderheiten beim Investitionsdarlehen
- Neues Excel-Tool
4. Checkliste zur Jahresabschlusserstellung
Lerneinheit: Online-Modul VI
Besonderheiten bei Kapitalgesellschaften
1. Größenklassen
2. Besonderheiten aufgrund des BilRUG
3. Kleinstkapitalgesellschaften
4. Kleine Kapitalgesellschaften
5. Off enlegungspflichten und -erleichterungen
6. Kurzhinweis Verzinsung Verrechnungskonto
Besonderheiten bei Personengesellschaften
1. Besonderheiten bei den Kapitalkonten
2. Sonderbetriebsvermögen und Sonderbilanz
- Wie funktioniert die zweistufige Gewinnermittlung?
- Sonderbetriebsvermögen I und II
- Notwendiges SoBV
- Gewillkürtes SoBV
- Buchführung und Gewinnermittlung
- Sonderbetriebseinnahmen und -ausgaben