Beratertag 2023Web-SeminarePräsenz-Seminare

Beratertag 2023

Der Beratertag 2023 im Überblick:

graf-johann

09:00 Uhr
Begrüßung durch Herrn Johann-Erwin Graf (Tagungsleitung)

kluempen-neusel-dr-claudia09:15 Uhr
Fallstricke bei der unentgeltlichen Übertragung einer Immobilie unter Nießbrauchvorbehalt


10:45 Uhr

Kaffee- und Networkingpause


boettcher-jan

11:00 Uhr

Aktuelle Hinweise für die Gestaltungsberatung


12:30 Uhr

gemeinsames Mittagessen


wittmeier-lisa

13:15 Uhr

Digitale Betriebsprüfung


14:45 Uhr

Kaffee- und Networkingpause


ferstl-michael

15:00 Uhr

Ein steuerlicher Blick auf das gemischt genutzte Einfamilienhaus


16:30 Uhr

Zeit für Ihre noch offenen Fragen

Detaillierte Seminarinhalte:

Fallstricke bei der unentgeltlichen Übertragung einer Immobilie unter Nießbrauchvorbehalt (Seminarteil I)

1. Nießbrauch an einer Immobilie – Aufteilung Substanz und Ertrag
2. Ertragsteuer
- Wer erzielt die Einkünfte, wer kann AfA geltend machen, wer trägt Schuldzinsen
- Wem sollte sinnvoller Weise die Verpflichtung zur Tragung des außergewöhnlichen Erhaltungsaufwand nahegelegt werden
3. Erbschaft-/Schenkungsteuer
- Bewertung des Nießbrauchs als Abzugsposten für erbschaft- und schenkungsteuerliche Zwecke
- Folgen und Unterschiede bei der Übernahme einer dinglichen Last (Grundschuld) versus Übernahme der schuldrechtlichen Verpflichtung (Kreditvertrag)
4. Gestaltung: Nießbrauch an einer Immobilien haltenden Personengesellschaft
- Unterschiede / Vorteile gegenüber 1.
- Besonderheiten des Minderjährigenrechts


Aktuelle Hinweise für die Gestaltungsberatung (Seminarteil II)

1. Blickpunkt Grunderwerbsteuer
- Rückabwicklung gem. § 16 GrEStG: Grundsätze, Voraussetzungen und Rechtsfolge
- Anzeigepflichten insb. § 16 Abs. 4a GrEStG
2. Praxishinweise zur Betriebsaufspaltung
- Aktuelle Hinweise zur mittelbaren Beherrschung/Verflechtung
- Auflösung von Bestandsstrukturen
• Umgestaltung BAS und fiktive Entnahme GmbH-Anteile
• Wechsel in Verpachtungsbetrieb
• Übergangsregelung BMF zur mittelbaren Verflechtung
3. Vermögensverwaltende PersG - Beratungs-Know-How für die Praxis
- Hinweise zum MoPeG
- Steuerfalle Anteilserwerb


Digitale Betriebsprüfung (Seminarteil III)

1. Zugriffsrechte der BP: Welche Daten sind betroffen?
- Formen des Zugriffs
- Aufzeichnungs- und aufbewahrungspflichtige elektronische Daten
• Finanzbuchhaltung
• Kassendaten
• Emails, WhatsApp und Co.?
• Kalkulationsunterlagen, Planrechnungen etc.
- Isolation möglich/sinnvoll?
- Dauerhafte elektronische Auswertbarkeit – Anforderungen des § 158 AO
2. Schwerpunkt bei BP: Analyse der Fibu bzw. Kassen-Daten
- Amadeus Verify: Standard bei Kassendaten
• Analyse von Kassendaten
• Typische Erkenntnisse bei BP
- MS Power BI: Das neue Pferd im Stall der Finanzverwaltung!
• Beispiel: Analyse von Fibu-Daten/Kassendaten
• Typische Erkenntnisse bei BP
3. Weitere interessante Punkte
- App Fiskalcheck
• Fallstudie
• Typische Erkenntnisse für Prüfer
- Datensicherheit beim Finanzamt
• Prüferlaptop im Homeoffice bzw. auf Dienstreise
• Fotos am Prüferhandy?
• Löschung der Daten?
- Kalkulationsunterlagen des Prüfers in elektronischer Form?

Ein steuerlicher Blick auf das gemischt genutzte Einfamilienhaus - Steuerfallen und Gestaltungsansätze (Seminarteil IV)

1. Errichtung eines gemischt genutzten Einfamilienhauses („oben Wohnen – unten Arbeiten“)
- Welche Grundstücksteile sind steuerverstrickt und welche nicht?
- Fallstricke beim Vorsteuerabzug
- Vermietung als Gestaltungsansatz?
2. Sonderfall: Arbeitszimmer im gemischt genutzten Einfamilienhaus
- Vorsteuerabzug – nichts verschenken!
- Wann liegt Betriebsvermögen vor?
- Das Arbeitszimmer als wesentliche Betriebsgrundlage?
- Laufende Kosten korrekt absetzen
3. Einzelfragen zu PV-Anlagen ab 2022 bzw. 2023
- Entnahmemodell bei Ehegatten-GbR?
- Nutzung Strom im eigenen Unternehmen
- Verkauf Strom an Unternehmerehegatten!
- Errichtung PV-Anlage: Ggf. Vorsteuerberichtigung nutzbar!
- Handwerkerleistung bzw. energetische Sanierung bei PV-Anlage?

Zielgruppe:

  • Steuerberater
  • Wirtschaftsprüfer
  • Rechtsanwälte

Seminartermine:

2 Seminare

Ort Termin Referent(en) Hinweise
Web-Seminare Live-Webseminar
über die Webinar-Plattform Edudip
07.11.2023,
09:00 - 16:30
Dr. Klümpen-Neusel, Böttcher, Ferstl, Wittmeier Teilnahme per Live-Stream Buchen
Präsenz-Seminare Stuttgart
Veranstaltungszent. Waldaupark
07.11.2023,
09:00 - 16:30
Dr. Klümpen-Neusel, Böttcher, Ferstl, Wittmeier Teilnahme vor Ort Buchen
* jeweils reine Seminarzeit ohne Pausen: 6 Stunden (gem. § 15 FAO)