Betriebseinnahmen
1. Private PKW-Nutzung bei Elektro- und Hybridfahrzeugen
- Auseinanderfallen der BMG bei ESt und USt
- PKW Kauf/Leasing und Batterie Kauf/Miete
- Nachträgliche Zusatzausstattung
- Buchhalterische Erfassung bei Privatnutzung und bei Überlassung an ArbN
- E-Bikes
2. Abgabe von Speisen und Getränken: Restaurations- und Verpflegungsdienstleistung, Verzehrvorrichtung, Änderung der Steuersätze zum 01.01.2023
3. Pauschbeträge Sachentnahmen
- Werte für 2022
- Wer ist betroffen?
- Wie vermeiden?
4. Der Kleinunternehmer wird groß
- Maßgebliche Grenze im Gründungsjahr
- Überwachung der Grenzen
5. Schadensersatz
- Abgrenzung echter und unechter Schadensersatz
- Erhaltener Schadensersatz
- Geleisteter Schadensersatz
Betriebsausgaben
1. Belegnachweis, Rechnungsanforderungen und Vorsteuerabzug
2. Änderung der Freigrenze und Pauschalierung bei Gutscheinen an AN
3. Bewirtungsaufwendungen:
- Inhaltliche Voraussetzungen
- Anforderungen an den Bewirtungsbeleg bisher und ab 2023
- Einzelfragen: elektronische Kasse, später erstellter Beleg etc.
4. Betriebsveranstaltungen:
- Vergebliche Aufwendungen
- Kein Vorsteuerabzug für den Betriebsausflug und Co.
5. Einfuhrumsatzsteuer: Fälligkeit und Einführung 150 € Grenze
6. Anschaffungsvorgänge in Fremdwährung im Handels- und Steuerrecht
- § 256a HGB
- Kurzfristige Verbindlichkeiten
7. Umsatzsteuer bei digitalen Medien
8. Steuerliche Nebenleistungen in der Buchhaltungspraxis
9. Rechnungsabgrenzungsposten auch bei geringen Beträgen
10. Inkassokosten
11. Zugaben, Naturalrabatt, Draufgabe (z.B. Laptop zur PV-Anlage)
12. Digital-AfA
13. Vorsteuerabzug bei Reisekosten
- Auslagenersatz
- Bahn
- Taxi
- Mahlzeiten
Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung und Bilanzierung
1. Anforderungen an die elektronische Kasse:
- Ende der Übergangsfrist
- Verfahrensdokumentation
- Offene Ladenkasse
2. E-Bilanz
3. Reihengeschäfte erkennen und richtig buchen
- Probleme beim Reihengeschäft
- Wie erkenne ich ein Reihengeschäft?
- Musterrechnung
4. Stornobuchung
5. Aufbewahrung eines Rechnungsdoppels in der digitalen Welt
6. Leistungsabrechnung im Gutschriftverfahren
- Leistungszeitpunkt und Vorsteuerabzug
- Anforderungen an das Dokument
- Widerspruch
7. Bauabzugsteuer einbehalten und abführen
8. Übergang der Gewinnermittlungsart
- Auswirkungen auf die laufende Buchhaltung
- Umsatzsteuerliche Konsequenzen?
Anlage- und Umlaufvermögen
1. Grundstücke, Gebäude, Außenanlagen und Betriebsvorrichtungen
- Abgrenzung: Hofbefestigung, Umzäunung, Carport, BHKW, Beleuchtung und Co.
- Umsatzsteuer: § 4 Nr. 12 UStG: Option ja oder nein?
2. Übersicht AfA-Regeln für bewegliche Wirtschaftsgüter in 2022
3. Bestimmung von Nutzungsdauern bei gebrauchten Wirtschaftsgütern
4. Zuordnungsentscheidung bei der USt: EuGH auf Abwegen?
5. Berichtigungsfälle nach § 15a UStG in der Buchhaltungspraxis