Wichtige verfahrensrechtliche Regelungen
1. Verkürzung der Aufbewahrungsfristen
- Welcher Zeitraum gilt ab wann?
- Welche Unterlagen sind betroffen?
- Auswirkungen bei der Umsatzsteuer
2. Neue Buchführungsgrenzen in der AO und im HGB
3. Änderungen bei den GoBD mit Auswirkung bei der EÜR
4. Richtsatzsammlung 2024 – die aktuellen Werte
5. Die Anlage EÜR 2024 – Änderungen
Aktuelles zu den Grundstücken | Arbeitszimmer | Homeoffice
1. Grundstücke und Betriebsvermögen
- Einlage von Grundstücken: was ist zu beachten? | Dokumentation
- Führen Jahres- und Tagespauschale zu notwendigem BV?
- Übertragung/Aufgabe des Betriebes – Problem: Arbeitszimmer
- Das Sofa im Arbeitszimmer – weder BV noch BA?
- Bagatellgrenze – wann ist diese zu prüfen?
2. Rund um die AfA
- Reaktivierung der degressiven AfA
- Was gilt für Sonderabschreibungen?
3. Arbeitszimmer und Homeoffice
- Mehrere Tätigkeiten – tatsächliche Kosten oder Pauschale?
- Aufteilung der Tagespauschale
- Vermeidung von nicht abziehbaren Drittaufwand
- Gestaltungsfalle: Vermietung zwischen Ehegatten
- Anforderungen an die Aufzeichnungspflichten der Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer
Rund um den Pkw – BV, BE und BA
1. Betriebsvermögen
- Betriebliche Nutzung unter 10 % – Zwangsentnahme?
- Pauschale Km-Sätze – trotzdem BV?
2. Die private Pkw-Nutzung
- 1 %-Regelung bei Handwerker-Kfz
- Erste Tätigkeitsstätte vs. Betriebsstätte – Unterschiede
- Erneute Anhebung der BLP-Grenze bei E-Pkw?
- Fahrten zum Betrieb – Einzelbewertung möglich?
- Elektronisches FB – was ist zu beachten
- Fahrtenbuchmethode bei teilweise geschätzten Kosten?
3. Pkw-Kosten
- Pauschale Km-Sätze vs. Tatsächliche Kosten
- Tatsächliche Kosten bei Leasingsonderzahlungen
- Nutzung privater Fahrzeuge und Kosteneinlage – Vorsicht Falle!
- Km-Pauschale bzw. Kosten bei Nutzung fremder Fahrzeuge?
Betriebseinnahmen | Betriebsausgaben
1. Betriebseinnahmen bei Ärzten und anderen Heilberufen
- Einnahmen von privatärztlichen Verrechnungsstellen
- Einnahmen von kassenärztlichen Vereinigungen
2. Verteilung von BE auf mehrere Jahre – aktuelle Rechtsprechung
3. Zeitliche Erfassung von Gutscheinen
4. Trinkgelder an Unternehmer/in – BE oder Einlage?
5. Sachpreise bei Losveranstaltungen – Betriebseinnahmen?
6. PV-Anlagen und kein Ende – Update
- Wie ist der aktuelle Stand?
- Was gilt für nachträgliche BA?
- Auswirkungen der Steuerbefreiungen auf den IAB
- PV-Anlagen auf einer Hofstelle – Besonderheiten
7. Bewirtungskosten | Geschenke
- Bewirtungskosten
- Anhebung der Geschenkegrenzen
- Aufwendungen für VIP-Logen
8. USt und § 11 Abs. 2 EStG – der aktuelle Stand
9. Rückzahlung von Überbrückungshilfe, Neustarthilfe, Unternehmerlohn
Weitere wichtige Punkte
1. Gewinnerzielungsabsicht – aktuelle Rechtsprechung
2. Kurzhinweise zur ertragsteuerlichen Behandlung von Influencern
3. Abgrenzung Freiberufler – Gewerbetreibender
4. Anhebung der Kleinunternehmergrenze ab 2025 - Auswirkung
5. Grundzüge der Besteuerung von Musikern und Sängern