Gestaltungsberatung 2023: Holding GmbHWeb-Seminare

Gestaltungsberatung 2023: Holding GmbH

- Vorteile | Varianten | Strukturierung -

Holding-Gestaltungen sind nach wie vor ein Dauerbrenner in der Gestaltungsberatung.
In diesem Praktikerseminar zeigt Ihnen unser Referent komprimiert und fokussiert die Vor- und Nachteile solcher Gestaltungen auf und stellt die steuerlichen Fallstricke bei der Errichtung entsprechender Strukturen dar.Ein besonderes Augenmerk gilt hierbei immobilienbesitzenden Gesellschaften (Auswirkungen GrESt, Inanspruchnahme erweiterte GewSt-Kürzung etc.). Daneben werden verschiedene Gestaltungsmodelle für die mittelständische Praxis dargestellt und konkrete Umsetzungsempfehlungen gegeben.

Sparen Sie 60,- € pro Teilnehmer mit unserer Paketbuchung!

Vorzugspreis bei gleichzeitiger Buchung der Seminare "Gestaltungsberatung 2023".
Hier geht's direkt zum Seminar: Gestaltungsberatung 2023: Mitunternehmeranteile

Detaillierte Seminarinhalte:

Vorteile der Holding und Varianten der Holding-Struktur

1. § 8b KStG - die Holding als „Sparschwein“ für Dividenden
2. § 8b KStG - steuerfreier Verkauf
3. Schutz der Immobilie vor Gläubigerzugriff: Die Immobilien-Holding
4. Schutz weiteren Vermögens: Die Besitz-Holding der kapitalistischen BetrAufsp
5. Holding mit vielen Töchtern
- Immobilien-GmbH
- Photovoltaik-GmbH
- Weitere AnlV-GmbH
- Operative GmbH

Der Weg in die Struktur - GrESt

1. Steuerbare Vorgänge nach § 1 Abs. 1, 2b, 3 GrEStG
2. Konzernbefreiung nach § 6a GrEStG

Der Weg in die Struktur - Ertragsteuern

1. Betriebseinbringung in die GmbH - § 20 UmwStG
2. Einbringung von GmbH-Anteilen - § 21 UmwStG

„Aufspaltung“ einer einheitlichen GmbH

1. „Herauslösen“ der Immobilie
2. „Herauslösen“ der PV-Anlage

Holding-Struktur bei GmbHs mit Pensionszusage

Zielgruppe:

  • Steuerberater
  • Qualifizierte Mitarbeiter
  • Rechtsanwälte

Referent(en) bei diesem Seminar:

Seminartermine:

2 Seminare

Ort Termin Referent(en) Hinweise
Web-Seminare Live-Webseminar
über die Webinar-Plattform Edudip
17.10.2023,
09:00 - 12:20
Mayer Buchen
Web-Seminare Live-Webseminar
über die Webinar-Plattform Edudip
24.10.2023,
13:30 - 16:50
Mayer Buchen
Seminardauer: jeweils reine Webseminarzeit ohne Pausen: 3 Stunden (Webseminar gem. § 15 Abs. 2 FAO)