- Spiegelbildmethode | stille Beteiligung | SonderBV -
Die steuerliche Transparenz von Mitunternehmerschaften stellt die Beraterschaft bei Bilanzerstellung und Deklaration immer wieder vor besondere praktische Herausforderungen.
Im Rahmen dieses Spezialseminars werden die Besonderheiten bei
Beteiligungen an Personengesellschaften gegenüber dem Handelsrecht anhand klassischer Praxisfälle herausgearbeitet.
Einen besonderen Schwerpunkt bildet hierbei die
Darstellung atypischer stiller Beteiligungen. Auf Praxisfragen der zutreffenden steuerlichen Bilanzierung, Gewinnermittlung und Deklaration wird genauso eingegangen. Ebenso auf Hinweise zur optimalen steuerlichen Gestaltung.
Sparen Sie 60,- € pro Teilnehmer mit unserer Paketbuchung!
Vorzugspreis bei gleichzeitiger Buchung der Seminare
"Gestaltungsberatung 2023".
Hier geht's direkt zum Seminar:
Gestaltungsberatung 2023: Holding GmbH
Detaillierte Seminarinhalte:
Bilanzielle Grundsätze
1. Abweichungen zwischen Handelsbilanz und Steuerbilanz
2. Besonderheiten bei der PG selbst
- EK-Ausweis
- Kontenmodelle
- SonderBV
3. Beispiel mit Übernahme von Vorjahreswerten
4. Besonderheit Verlustverrechnungsbeschränkung gem. § 15a EStG
5. Praxisbeispiel: Bilanzierung bei umfangreichem SBV
Beteiligung an PersG im Betriebsvermögen
1. Handelsrechtlicher Ausweis
2. Steuerbilanzieller Ausweis (Spiegelbildmethode)
3. Praxisbeispiele inkl. Entwicklung Steuerbilanz und Gewinnermittlung
4. Steuerfalle SonderBV bei Umstrukturierungen
Atypisch stille Beteiligung
1. Erscheinungsformen
2. Ausweis in der Handelsbilanz
3. Ausweis in der Steuerbilanz
4. Steuerliche Deklaration: Wer übermittelt was? (E-Bilanzen, eBAnz/UntReg, USt, GewSt, KSt, Feststellungs-Erkl.)
5. Beispiele und Gestaltungsüberlegungen rund um die atypisch stille Gesellschaft