GmbH Beratungspraxis 2023: Gesellschafter-Fremdfinanzierung einer GmbH in der PraxisWeb-SeminarePräsenz-Seminare

GmbH Beratungspraxis 2023: Gesellschafter-Fremdfinanzierung einer GmbH in der Praxis

Gesellschafter-Fremdfinanzierung einer GmbH in der Praxis

In der Praxis stellt sich für den Gesellschafter regelmäßig die Frage nach einer Finanzierung seiner GmbH. Sollen Gesellschafterdarlehen oder Einlagen gewährt werden? Dabei sind auch die späteren Steuerfolgen bei einem Ausfall zu berücksichtigen. Dieses Praktikerseminar gibt dem Teilnehmer fundierte und topaktuelle Hinweise rund um die Gesellschafter-Fremdfinanzierung einer GmbH mit einer Vielzahl von praktischen Tipps und Gestaltungsempfehlungen.

Sparen Sie 60,- € pro Teilnehmer mit unserer Paketbuchung!

Vorzugspreis bei gleichzeitiger Buchung der Seminare "GmbH Beratungspraxis 2023".
Hier geht's direkt zum Seminar: GmbH-Anteile im Betriebs- und Privatvermögen

Detaillierte Seminarinhalte:

Eigenkapital oder Gesellschafterdarlehen

Ausfall von Gesellschafterdarlehen bzw. Bürgschaftsinanspruchnahme bei GmbH-Anteilen im Privatvermögen

1. Der § 17 Abs. 2a EStG (sachliche und zeitliche Anwendung)
- Vorbemerkungen
- Überblick zur Regelung des § 17 Abs. 2a EStG
- Die Verwaltungsauff assung zum § 17 Abs. 2a EStG
- Darlehensverluste bzw. Bürgschaftsinanspruchnahmen in Altfällen
- Steuerliche Berücksichtigung bei Kleinanleger
2. Ausfall einer Darlehensforderung und § 20 Abs. 2 Nr. 7 EStG
- Voraussetzungen und Steuerfolgen
- Ggf. wichtiger Handlungsbedarf letztmalig in 2023

Ausfall von Gesellschafterdarlehen bzw. Bürgschaftsinanspruchnahme bei GmbH-Anteilen im Betriebsvermögen

Besonderheiten bei Körperschaften als Anteilseigner (inkl. Bedeutung des Drittvergleichs)

Steuerfolgen eines Verzichts auf Gesellschafterdarlehen

1. Unterscheidung nach betrieblicher oder gesellschaftlicher Veranlassung
2. Steuerfolgen auf Gesellschafterebene
3. Steuerfolgen auf Gesellschaftsebene

Besonderheiten beim Rangrücktritt

1. Insolvenzrechtliche Bedeutung
2. Vorsicht in der Steuerbilanz wegen § 5 Abs. 2a EStG mit Gestaltungshinweis

Einlagen anstelle nicht begünstigter Gesellschafter-Fremdfinanzierung

Darlehensverluste bzw. Bürgschaftsinanspruchnahme von nahestehenden Personen des Gesellschafters (z.B. Ehepartner oder Eltern)

Zielgruppe:

  • Steuerberater
  • Wirtschaftsprüfer
  • Qualifizierte Mitarbeiter
  • Rechtsanwälte

Seminartermine:

4 Seminare

Ort Termin Referent(en) Hinweise
Web-Seminare Live-Webseminar
über die Webinar-Plattform Edudip
15.11.2023,
09:00 - 12:20
Posdziech Buchen
Web-Seminare Live-Webseminar
über die Webinar-Plattform Edudip
16.11.2023,
13:30 - 16:50
Posdziech Buchen
Präsenz-Seminare Nürnberg
Mövenpick Airport Konferenz Center
22.11.2023,
09:00 - 12:20
Posdziech Buchen
Präsenz-Seminare Stuttgart (Böblingen)
The Rilano Hotel Stuttgart Böblingen
23.11.2023,
09:00 - 12:20
Posdziech Buchen
Seminardauer:
jeweils reine Seminarzeit ohne Pausen: 3 Stunden (gem. § 15 FAO / § 15 Abs. 2 FAO)Umbuchungs-GARANTIE:
Kostenfreie Umbuchung bis zum Seminarbeginn für alle Präsenz-Teilnehmer auf das Webseminar!