GmbH-Anteile im Betriebs- und Privatvermögen
Die
sichere Zuordnung von GmbH-Anteilen zum Betriebs- oder Privatvermögen, z.B. beim Wechsel eines Gesellschafters vom Geschäftsführer zum Berater, ist essenziell in der Beratung mittelständischer Strukturen.
Dieses Spezialseminar zeigt Ihnen die
Fallstricke beim Rein & Raus in das Privat- bzw. Betriebsvermögen. Klassische Sachverhaltskonstellationen werden einer Prüfung unterzogen und konkrete Lösungsansätze geboten.
Ein Pflichtprogramm für die Mittelstandsberatung!Sparen Sie 60,- € pro Teilnehmer mit unserer Paketbuchung!
Vorzugspreis bei gleichzeitiger Buchung der Seminare
"GmbH Beratungspraxis 2023".
Hier geht's direkt zum Seminar:
Gesellschafter-Fremdfinanzierung
Detaillierte Seminarinhalte:
Vorbemerkungen
GmbH-Anteile als Betriebsvermögen
1. Überblick zu den Steuerfolgen einschl. der Neuregelung für die gewerbesteuerliche Schachtelvergünstigung
2. Zuordnung zum notwendigen Betriebsvermögen mit Einzelfällen
3. Behandlung als gewillkürtes Betriebsvermögen
4. Anwendung bei einer Betriebsaufspaltung
5. Anforderung an eine Teilwertabschreibung und ihre Steuerfolgen
6. GmbH-Anteil als Teilbetrieb
7. Anwendung des § 3c Abs. 2 EStG beim Gewinn-Feststellungsverfahren
GmbH-Anteile im Privatvermögen
1. Praxisrelevante Entwicklungen zu GmbH-Anteilen nach § 17 EStG
2. Anteilstausch
3. Bewertung von GmbH-Anteilen
4. Verdeckte Einlage von GmbH-Anteilen im Privatvermögen
5. Ringweise Anteilsveräußerungen und -erwerbe zur Verlustnutzung im Gesellschafterkreis grundsätzlich kein Gestaltungsmissbrauch
6. Anschaffungskosten § 17 EStG nach Eintritt in die unbeschränkte Steuerpflicht
7. Verteilung der AKO bei unterschiedlich erworbenen GmbH-Anteilen
8. Nachträglicher Schuldzinsenabzug für GmbH-Anteile
9. Zeitpunkt der Verlustrealisierung nach § 17 EStG
10. Bedeutung der Abgeltungssteuer bei GmbH-Anteilen
11. Kapitalertragssteuerabzug für Gewinnausschüttungen (unterschiedliche Zufl usszeitpunkte bei §§ 11, 44 EStG)
Zurechnung von GmbH-Anteilen beim wirtschaftlichen Eigentümer
Wechsel in der Zuordnung Betriebs- und Privatvermögen
1. Einlage ins Betriebsvermögen
2. Überführung ins Privatvermögen mit merkwürdigen Steuerfolgen
3. Gestaltungsempfehlung
4. Einlage eines wertgeminderten GmbH-Anteils