GmbH Beratungspraxis 2025: Aktuelles rund um den Gesellschafter-GeschäftsführerWeb-Seminare

GmbH Beratungspraxis 2025: Aktuelles rund um den Gesellschafter-Geschäftsführer

Aktuelle Beratungshinweise für die Praxis

In dieser speziellen Webinarreihe zeigen wir Ihnen topaktuelle Brennpunkte im Rahmen der steuerlichen Beratung sowohl des Gesellschafter-Geschäftsführers einer GmbH als auch der Gesellschaft selbst.Dargestellt werden aktuelle Problemfelder, welche regelmäßig zu streitigen Auseinandersetzungen mit den Finanzämtern führen. Mit Bezügen zu aktueller Rechtsprechung und anhängigen Revisionsverfahren vor dem BMF gibt der erfahrene Dozent konkrete Gestaltungshinweise für die Beratungspraxis und zeigt die steuerlichen Risiken für den Beratungsalltag auf.Ein unverzichtbares „Wissens-Update“ für die Beratungspraxis mittelständischer GmbH-Mandate!

Sparen Sie 60,- € pro Teilnehmer mit unserer Paketbuchung!

Vorzugspreis bei gleichzeitiger Buchung der Seminare "GmbH Beratungspraxis 2025".
Hier geht's direkt zum Seminar: Aktuelles rund um die Besteuerung der GmbH

Detaillierte Seminarinhalte:

Private PKW-Nutzung als Arbeitslohn oder verdeckte Gewinnausschüttung

1. Vertragliche Vereinbarung bei beherrschenden und nicht beherrschenden GesGF
2. Anscheinsbeweis für Privatnutzung eines Firmenwagens durch den GesGF im Lichte der BFH-Rechtsprechung
3. Keine Berechtigung zur Privatnutzung zur Vermeidung eines lohnsteuerpflichtigen Arbeitslohns
4. Bewertung des Sachbezugs bei Arbeitslohn oder vGA

Hinweise zu weiteren Tätigkeitsvergütungen

1. Umsatztantieme an Minderheits-GesGF im Vergleich zum Minderheitsaktionär
2. Angemessenheit von Tätigkeitsvergütungen des GesGF
3. Beraterhonorar an GesGF
4. Schwankende Vergütungen an GesGF als vGA
5. Kostenübernahme für Familienurlaub als vGA

Neues zur Pensionszusage an GesGF

1. Gehalt und Pension für GesGF nach Erreichen des Pensionsalters
2. Bildung einer steuerfreien Rücklage nach § 5 Abs. 7 EStG bei einer Auslagerung der Pensionsverpflichtung auf eine Schwestergesellschaft
3. BFH zur beitragsorientierten Pensionszusage für einen beherrschenden GesGF
4. Steuerfolgen einer vor Jahrzehnten zu früh erteilten Pensionszusage in späteren Jahren (z.B. im Leistungsfall)

Praxisfälle aus der Besteuerung des GesGF einer GmbH

1. Zufluss nicht ausgezahlter Tantiemen bei beherrschendem Gesellschafter-Geschäftsführer
2. Beherrschender Gesellschafter-Geschäftsführer: Zufluss von Tantiemen bei verspäteter Feststellung des Jahresabschlusses
3. Übertragung einer Rückdeckungsversicherung auf den Gesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH
4. Berufliche Veranlassung eines Forderungsverzichts durch den GesGF
5. Steuerliche Berücksichtigung von Haftungszahlungen des GesGF nach § 69 AO
6. Keine Lohnsteuerpauschalierung für einen geringfügig beschäftigten alleinigen Geschäftsführer

Steuerbelastung von Tätigkeitsvergütungen gegenüber Gewinnausschüttungen bei einer GmbH

Zielgruppe:

  • Steuerberater*innen
  • Wirtschaftsprüfer*innen
  • Qualifizierte Mitarbeiter*innen in Steuer- und WP-Kanzleien

Seminartermine:

1 Seminare

Ort Termin Referent(en) Hinweise
Web-Seminare Live-Webseminar
über die Webinar-Plattform Edudip
04.06.2025,
09:00 - 12:15
Posdziech Buchen
Seminardauer: jeweils reine Webseminarzeit ohne Pausen: 3 Stunden (Webseminar gem. § 15 Abs. 2 FAO)