Private PKW-Nutzung als Arbeitslohn oder verdeckte Gewinnausschüttung
1. Vertragliche Vereinbarung bei beherrschenden und nicht beherrschenden GesGF
2. Anscheinsbeweis für Privatnutzung eines Firmenwagens durch den GesGF im Lichte der BFH-Rechtsprechung
3. Keine Berechtigung zur Privatnutzung zur Vermeidung eines lohnsteuerpflichtigen Arbeitslohns
4. Bewertung des Sachbezugs bei Arbeitslohn oder vGA
Hinweise zu weiteren Tätigkeitsvergütungen
1. Umsatztantieme an Minderheits-GesGF im Vergleich zum Minderheitsaktionär
2. Angemessenheit von Tätigkeitsvergütungen des GesGF
3. Beraterhonorar an GesGF
4. Schwankende Vergütungen an GesGF als vGA
5. Kostenübernahme für Familienurlaub als vGA
Neues zur Pensionszusage an GesGF
1. Gehalt und Pension für GesGF nach Erreichen des Pensionsalters
2. Bildung einer steuerfreien Rücklage nach § 5 Abs. 7 EStG bei einer Auslagerung der Pensionsverpflichtung auf eine Schwestergesellschaft
3. BFH zur beitragsorientierten Pensionszusage für einen beherrschenden GesGF
4. Steuerfolgen einer vor Jahrzehnten zu früh erteilten Pensionszusage in späteren Jahren (z.B. im Leistungsfall)
Praxisfälle aus der Besteuerung des GesGF einer GmbH
1. Zufluss nicht ausgezahlter Tantiemen bei beherrschendem Gesellschafter-Geschäftsführer
2. Beherrschender Gesellschafter-Geschäftsführer: Zufluss von Tantiemen bei verspäteter Feststellung des Jahresabschlusses
3. Übertragung einer Rückdeckungsversicherung auf den Gesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH
4. Berufliche Veranlassung eines Forderungsverzichts durch den GesGF
5. Steuerliche Berücksichtigung von Haftungszahlungen des GesGF nach § 69 AO
6. Keine Lohnsteuerpauschalierung für einen geringfügig beschäftigten alleinigen Geschäftsführer
Steuerbelastung von Tätigkeitsvergütungen gegenüber Gewinnausschüttungen bei einer GmbH