Grenzüberschreitender Mitarbeitereinsatz
- Remote Working | Homeoffice im Ausland | Geschäftsführer -
Seit der Corona Pandemie locken Unternehmen mit den Möglichkeiten von Remote Working, work from everywhere und der Arbeit vom ausländischen Homeoffice. Doch welche Auswirkungen hat dies in der Lohnsteuer, Steuerpflicht und Ausstrahlung auf das SV-Recht – und zwar für Arbeitgeber und Arbeitnehmer?Anhand von Praxisfällen nimmt Sie unser Referent mit auf eine Reise, quer durch die neuen Arbeitsrealitäten. So erkennen Sie Ihren konkreten Fall, sehen die Probleme sofort und können
Lösungen anbieten. Mehr Praxis geht nicht!
Detaillierte Seminarinhalte:
Grundlagen
1. Einführung in die Thematik
- Trend zum mobilen Arbeiten
- Work Life Balance durch Remote-Working
2. Überblick über mobiles Arbeiten im In- und Ausland
- Arbeiten im Ausland für inländischen Arbeitgeber
- Arbeiten im Inland für ausländischen Arbeitgeber
- Wechsel des Tätigkeitsorts im In- und Ausland
3. Die 183-Tage-Regelung
- Wer gilt als Arbeitgeber?
- Wann liegt eine Betriebsstätte vor?
4. Steuerpflicht
- Unbeschränkte Steuerpflicht
- Wechsel der Steuerpflicht
- Steuerpflicht trotz Aufenthalt im Ausland?
- Keine Steuerpflicht trotz Aufenthalt im Inland?
Praktische Fallkonstellationen
1. Entsendung von Arbeitnehmern
- Wem steht das Besteuerungsrecht zu?
2. Work from everywhere
- Arbeiten im ausländischen Homeoffice
- Arbeiten im inländischen Homeoffice
3. Mobiles Arbeiten bei Grenzgängern
- Inbound und Outbound-Fälle
- Verlust der GG-Eigenschaft und die Folgen
- Wie kann lohnsteuerlich optimiert werden?
4. Mobiles Arbeiten bei Grenzpendlern
- Wer hat hier das Besteuerungsrecht?
- Welche Nachweise sind erforderlich?
6. Reisendes Personal
- Piloten und Flugbegleiter
- Zugpersonal u. Speditionen
7. Auswirkungen im Bereich des Arbeitslohns
- Welchem Staat steht das Besteuerungsrecht zu?
- Auswirkungen beim Vorliegen einer Betriebsstätte
- Pflicht zum Lohnsteuereinbehalt und weitere Folgen
8. Ermittlung der Einkünfte
- Direkte Zuordnung
- Aufteilung nach Arbeitstagen
- Sonderfälle wie Abfindungen u. Tantiemen
9. Rückfallklauseln
- Regelungen in den DBA
- Regelungen im EStG
Weitere Auswirkungen bei ArbN u. ArbG
1. Auswirkungen im Bereich der Werbungskosten
- Liegt (noch) eine erste Tätigkeitsstätte vor?
- Wann greifen die Reisekostenregelungen?
- Liegt eine doppelte Haushaltsführung vor?
- Homeoffice-Pauschale und häusliches Arbeitszimmer unter Berücksichtigung des neuen BMF-Schreibens vom 17.8.2023
2. Weitere Auswirkungen
- Auswirkungen im sv-rechtlichen Bereich
- Meldepflichten und arbeitsrechtliche Folgen
- Besonderheiten beim Kindergeld
Zielgruppe:
- Steuerberater
- Mitarbeiter in Steuer- und WP-Kanzleien
- Steuer- und Lohnabteilungen von Unternehmen
Referent(en) bei diesem Seminar:
Seminartermine:
Seminardauer: jeweils reine Webseminarzeit ohne Pausen: 3 Stunden (Webseminar gem. § 15 Abs. 2 FAO)