Haftungsrisiken für GmbH-Gesellschafter und GmbH-Geschäftsführer (Einzelthema GmbH-Beratertagung 2025)Web-Seminare

Haftungsrisiken für GmbH-Gesellschafter und GmbH-Geschäftsführer (Einzelthema GmbH-Beratertagung 2025)
✓ Wann erfolgt eine Durchgriffshaftung auf den Gesellschafter einer GmbH?
✓ Welche Abwehrszenarien bieten sich an?
✓ Wann und wofür haften Geschäftsführer mit Ihrem Privatvermögen
✓ Welche Änderungen sind hier insbesondere durch das StaRUG zu beachten? Und last but not least:
✓ Welche Auswirkungen haben diese Drohszenarien auf die Haftung des Steuerberaters? Viele existenzielle Fragen = eine Antwort! In unserem speziellen Teil zur Haftung im GmbH-Recht.

6 Einzelthemen buchen aber nur für 5 bezahlen!

Bei gleichzeitiger Buchung aller 6 Einzelthemen der GmbH-Beratertagung 2025 schenken wir Ihnen ein Einzelthema! Mit unserer Paketbuchung sparen Sie 120,- € pro Teilnehmer:
  • Der Gesellschafter-Geschäftsführer im Fokus der SV-Bp

  • Der (steueroptimierte) Geschäftsführer-Anstellungsvertrag

  • Schenkungsteuerliche Risiken und Gestaltungsoptionen bei Einlagen und Ausschüttungen

  • Die Immobilien-GmbH – Ein Praxisupdate

  • Darlehen zwischen Gesellschafter und Gesellschaft

  • Unser Tipp: Alle 6 Themen auch als 2-tägiges Präsenzseminar buchbar!

    Hier geht's direkt zur: GmbH-Beratertagung 2025 am 13. + 14.11.2025 in München/Feldkirchen

    Detaillierte Seminarinhalte:

    Einführung

    1. Überblick über die GmbH als Gesellschaftsform
    2. Relevanz der Haftungsthematik

    Haftung der Geschäftsführer

    1. Grundlagen der Geschäftsführerhaftung
    - Organstellung und Aufgaben
    - Maßstab der Sorgfalt (§ 43 GmbHG)
    2. Innenhaftung gegenüber der Gesellschaft
    - Pflichtverletzungen und Ersatzpflicht (§ 43 Abs. 2 GmbHG)
    - Beispiele: Pflichtwidrige Kreditaufnahme, fehlerhafte Buchführung
    - Business Judgement Rule analog?
    3. Außenhaftung gegenüber Dritten
    - Deliktische Haftung (§ 823 BGB)
    - Haftung bei Insolvenzverschleppung (§ 15a InsO)
    - Verletzung steuerlicher Pflichten (§§ 69 AO, 34 AO)
    4. Aktuelle Rechtsprechung & Gesetzgebung
    - BGH zur Geschäftsführerhaftung
    - Auswirkungen des MoPeG und StaRUG
    - Trends zur persönlichen Haftungsverschärfung

    Haftung der Gesellschafter

    1. Grundsatz der beschränkten Haftung - Trennung von Gesellschafts- und Privatvermögen
    2. Durchgriffshaftung / Rechtsmissbrauch
    - Existenzvernichtungshaftung
    - Vermischung von Gesellschafts- und Gesellschaftervermögen
    - Fallgruppen der „Durchgriffshaftung“
    3. Haftung bei verdeckter Geschäftsführung / faktischer Geschäftsführung
    4. Mitwirkung an Pflichtverstößen (z.B. Weisungen an GF)

    Haftung des Steuerberaters

    1. Allgemeine zivilrechtliche Haftung
    - Vertrag mit der GmbH
    - Sorgfaltspflichten (StBVV, BGB, HGB)
    2. Steuerliche Beratung und Fehler
    - Fehlerhafte Bilanzen, fehlerhafte Steuererklärungen
    - Hinweise auf Insolvenzreife und Grenzen der Pflichten
    - Steuerberater als „Risiko-Frühwarnsystem“?
    3. Haftung im Kontext mit dem Geschäftsführer
    - Zusammenarbeit bei Erstellung von Unterlagen
    - Keine Pflicht zur aktiven Prüfung auf Insolvenzreife?
    4. Rechtsprechung und aktuelle Entwicklungen
    - BGH: Umfang und Grenzen der Hinweis- und Warnpflicht
    - Verhältnis zur Geschäftsführung – Abgrenzung der Verantwortung

    Praxistipps und Haftungsvermeidung

    1. Compliance-Strukturen und Dokumentation
    2. D&O-Versicherungen
    3. Regelmäßige Schulungen und Berater-Controlling
    4. Zusammenarbeit GF – Steuerberater – Gesellschafter optimieren

    Zielgruppe:

    • Steuerberater
    • Wirtschaftsprüfer
    • Qualifizierte Mitarbeiter
    • Rechtsanwälte

    Seminartermine:

    1 Seminare

    Ort Termin Referent(en) Hinweise
    Web-Seminare Live-Webseminar
    über die Webinar-Plattform Edudip
    02.12.2025,
    11:00 - 12:30
    Franz, Uwe K. Buchen
    Seminardauer: jeweils reine Webseminarzeit ohne Pausen: 1 Stunde 30 Minuten (Webseminar gem. § 15 Abs. 2 FAO)

    Auch in der Variante als Präsenzseminar buchbar!

    Im Rahmen unserer 2-tägigen GmbH-Beratertagung 2025 am 13. + 14.11.2025 ist dieses Seminarthema auch als Präsenzseminar buchbar!