Immobilienbesteuerung Praxis - ErtragsteuerWeb-Seminare

Immobilienbesteuerung Praxis - Ertragsteuer

Steuer-Know-how mit Gestaltungshinweisen im Doppelpack

Die Behandlung von Immobilien in der Einkommensteuer sind ein Dauerbrenner. Wegen der ständigen Änderungen (durch Gesetzgebung, Rechtsprechung, Verwaltung) ist es erforderlich, sein Wissen auf dem Laufenden zu halten .Durch dieses - auf die wichtigen Praxispositionen abgestellte - WebSeminar erhalten Sie Steuer-Know-how mit Gestaltungshinweisen. Ein Wissens-Update – aus der Praxis für die Praxis.

Sparen Sie 60,- € pro Teilnehmer mit unserer Paketbuchung!

Vorzugspreis bei gleichzeitiger Buchung der Seminare "Immobilienbesteuerung Praxis".
Hier geht's direkt zum Seminar: Immobilienbesteuerung Praxis - Umsatzsteuer

Detaillierte Seminarinhalte:

Erwerb von Immobilien

1. Anschaffungsvorgang richtig gestalten und wählen
- Aufteilung des Kaufpreises – Aber wie?
- Was zählt zu den Anschaffungskosten?
- Nachträgliche Anschaffungskosten
- Problemfall: Anschaffungsnahe Herstellungskosten
- Grundsatzüberlegungen | Was passiert bei Entnahme aus dem BV?
- Behandlung der Instandhaltungsrücklage
- Nießbrauch als Teil der Anschaffungskosten?
2. Kurzhinweis: Herstellungskosten
3. Nachträgliche Herstellungskosten vs. Instandhaltung
4. Immobilie im Betriebsvermögen
- Kaufpreisaufteilung und § 6b- Rücklage
- Einlage ins BV: Wie erfolgt die Wertermittlung?

Gestaltungen bei Fremdfinanzierung einer Immobilie

1. Disagio-Darlehen
2. Fremd-Finanzierung von eigengenutzten Immobilien über das 2-Konten-Modell
3. Gemischt genutzte Immobilie – Finanzierung richtig und vorteilhaft gestalten
4. Veräußerung einer fremdfinanzierten Immobilie – Was tun mit rückbehaltenen Schulden?
5. Angehörigen-Darlehen: Die Vor- und Nachteile

Blickpunkt Vermietung

1. Rund um die Abschreibung
- AfA- Satz richtig bestimmen
- Brandaktuell: Nachweis einer kürzeren RND- Aber wie?
- Kombination neuer Abschreibungsmöglichkeiten - § 7b und § 7 Abs. 5 EStG
2. Verbilligte Vermietung - Zutreff end und vorteilhaft gestalten
3. Liebhaberei bei großen Immobilien und Ferienwohnungen
4. Zurechnung von Instandhaltungskosten
5. GbR - Keine Vermietung an sich selbst

Achtung Fallen: Veräußerung einer Immobilie

Steuerfalle § 23 EStG
- Achtung: Auszug eines Ehegatten
- BFH: Was gilt bei tageweiser Vermietung?
- Überlassung an Angehörige
- Was ist mit dem Arbeitszimmer?
- Teilentgeltliche Veräußerung
- Hinweis: Änderung des § 23 EStG im JStG 2024

Zielgruppe:

  • Steuerberater
  • Wirtschaftsprüfer
  • Rechtsanwälte / Fachanwälte für Steuerrecht
  • Mitarbeiter in Steuer-, WP und RA-Kanzleien
  • Steuerabteilungen von Unternehmen
  • Lohnsteuerhilfevereine
  • Fach- und Führungskräfte aus der Immobilienwirtschaft

Seminartermine:

2 Seminare

Ort Termin Referent(en) Hinweise
Web-Seminare Live-Webseminar
über die Webinar-Plattform Edudip
14.05.2025,
09:00 - 12:15
Schmitt Buchen
Web-Seminare Live-Webseminar
über die Webinar-Plattform Edudip
03.06.2025,
13:30 - 16:45
Schmitt Buchen
Seminardauer: jeweils reine Webseminarzeit ohne Pausen: 3 Stunden (Webseminar gem. § 15 Abs. 2 FAO)