Anschaffung und Herstellung Immobilien
1. Vorsteuer bei gemischt genutzten Grundstücken
Erster Schritt: Zuordnungsentscheidung | Prognose der künftigen Umsätze | Herstellung in Etappen
2. Ermittlung des richtigen Aufteilungsmaßstabs für Zwecke des VorSt-Abzugs
Flächenschlüssel | WFlV oder DIN 277? | Welche Räume bleiben außen vor? | Umsatzschlüssel vielleicht günstiger? | Gesamtumsatzschlüssel
3. Änderung der Verhältnisse: Problem § 15a UStG
Brennpunkt Vermietung
1. Grundsätzlich: Steuerbefreiung
2. BFH zu Betriebsvorrichtungen
3. Kurzfristige Beherbergung
Was gehört zur Beherbergung? | Was sind eigenständige Hauptleistungen? | Eine Leistung – ein Steuersatz? | Praxisfalle AirBnB
4. Überlassung an Arbeitnehmer und Expats
5. Falle oder/und Gestaltung: Option zur Steuerpflicht
Voraussetzungen | Mehrere Einheiten im Gebäude | Problem: Kettenoption
6. (E-)Rechnungsstellung bei Option
Mietvertrag als Dauerrechnung | Mietvertrag auch als E-Rechnung?
7. Vorsteuer aus laufenden Kosten
Grundsatz der direkten Zuordnung vs. Eintopftheorie | Vorsicht bei nachträglichen HK
8. Mieterstrommodell im Kontext aktueller Rechtsprechung
Veräußerung von Grundstücken
1. Grundsatz der steuerfreien Lieferung
2. Option zur Steuerpflicht
Voraussetzungen | Option rechtssicher ausüben | Bruchteilsgemeinschaft
3. Abgrenzung: Geschäftsveräußerung im Ganzen
Wann liegt eine Geschäftsveräußerung im Ganzen vor? | Übertragung auf nahe Angehörige | Geschäftsveräußerung im Ganzen und Leerstand | Grundstücksunternehmen | Teiloption möglich? | Zur Sicherheit optieren | Steuerklauseln