Internationales Steuerrecht II/2025Web-SeminarePräsenz-Seminare

Internationales Steuerrecht II/2025

- Verhaltensregeln nach dem Wegzug -

Kein Beratungsfeld entwickelt sich so dynamisch wie das internationale Steuerrecht.
Auch im Jahr 2025 wird sich die Beraterschaft wieder auf geänderte Rahmenbedingungen einstellen müssen. Ein solch anspruchsvolles Beratungsfeld bedarf einer gezielten Wissensvermittlung - mit unseren Seminaren „Internationales Steuerrecht I-IV/2025“ sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung und erfüllen somit auch für 2025 Ihre 10 Pflichtfortbildungsstunden nach § 9 FBO.

Detaillierte Seminarinhalte:

Verhaltensregeln nach dem Wegzug

1. Die „Spielregeln“ in Stundungsfällen
- Schädliche Ereignisse für die Stundung
- Besonderheiten bei Rückkehrregelung
- Meldepflichten
2. Wohnsitz im Inland vermeiden
- Ferienwohnung
- Lebensgefährte im Inland
- Studium im Inland
- Pflege kranker Eltern
3. Besteuerungsrecht für Gewinnausschüttungen
- Bestimmung des Ansässigkeitsstaats
- Quellensteuerrecht
4. Der lange Arm der Schenkungsteuer
- (Erweitert) unbeschränkte Steuerpflicht
- (Erweitert) beschränkte Steuerpflicht

Aktuelle Entwicklungen im IStR

1. Besteuerung natürlicher Personen
- Großbritannien als Niedrigsteuerland?
- Rentner Portugal RNH-Status
- Spanische Ferienimmobilie: Bloße Nutzungsmöglichkeit keine vGA
2. Anti-Treaty-Shopping-Regelung
- Persönliche Entlastungsberechtigung
- Sachliche Entlastungsberechtigung
- Motivtest
3. Hinzurechnungsbesteuerung
- Hinzurechnungsbesteuerung von Zinseinnahmen bei Holding- und Managementgesellschaften
- Neues BMF zum Gegenbeweis
4. Verrechnungspreise
- Finanzierungsbeziehungen (BMF 12.12.2024, ISR 2025, 10)
- Neue Vorgaben bei der Dokumentation (WaChG)
5. Blick über den Tellerrand – USA

Zielgruppe:

  • Steuerberater
  • Wirtschaftsprüfer
  • Spezialisierte Mitarbeiter
  • Steuerabteilungen von Unternehmen

Seminartermine:

5 Seminare

Ort Termin Referent(en) Hinweise
Web-Seminare Live-Stream
über die Webinar-Plattform Edudip
02.04.2025,
12:30 - 15:15
Ferstl Teilnahme per Live-Stream (Germering) Buchen
Web-Seminare Live-Stream
über die Webinar-Plattform Edudip
03.04.2025,
12:30 - 15:15
Ferstl Teilnahme per Live-Stream (Stuttgart) Buchen
Web-Seminare Live-Webseminar
über die Webinar-Plattform Edudip
01.04.2025,
12:30 - 15:15
Ferstl Ausgebucht!
Präsenz-Seminare München (Germering)
Stadthalle Germering
02.04.2025,
12:30 - 15:15
Ferstl Teilnahme vor Ort Buchen
Präsenz-Seminare Stuttgart
Veranstaltungszent. Waldaupark
03.04.2025,
12:30 - 15:15
Ferstl Teilnahme vor Ort Buchen
Seminardauer:
jeweils reine Seminarzeit ohne Pausen: 2 Stunden 30 Minuten (gem. § 15 FAO / § 15 Abs. 2 FAO / § 9 FBO)Umbuchungs-GARANTIE:
Kostenfreie Umbuchung bis zum Seminarbeginn für alle Präsenz-Teilnehmer auf das Live-Webseminar!