Investitionssofortprogramm 2025: Steuervorteile gezielt nutzenOnline-Seminare

Investitionssofortprogramm 2025: Steuervorteile gezielt nutzen

Impulse für Unternehmen - AfA, KSt-Senkung, E-Mobilität & Steuerpläne Koalitionsvertrag

Das geplante steuerliche Investitionssofortprogramm 2025 bringt bedeutende Entlastungen für Unternehmen – von der degressiven AfA bis hin zur Körperschaftsteuersenkung. In unserem kompakten Online-Seminar erfahren Sie von unserem Referententeam Herrn Böttcher, Herrn Ferstl und Herrn Wagner, wie Sie die Neuerungen frühzeitig in der Praxis anwenden und steuerliche Vorteile sichern können.Seminarinhalte im Überblick:✓ Degressive AfA („Investitions-Booster“)
- Wiedereinführung & Aufstockung für bewegliche Wirtschaftsgüter✓ Körperschaftsteuer-Senkung
- Schrittweise Reduzierung von 15 % auf 10 % bis 2032✓ Thesaurierungsbegünstigung (§ 34a EStG)
- Absenkung des Steuersatzes für einbehaltene Gewinne✓ Förderung der E-Mobilität
- Arithmetisch - degressive Abschreibung für E-Fahrzeuge
- Anhebung der Bruttolistenpreisgrenze auf 100.000 € bei Dienstwagen✓ Erweiterung der Forschungszulage
- Neue Möglichkeiten zur steuerlichen Innovationsförderung✓ „On top“
- (verbliebene) Steuerpläne des Koalitionsvertrages

Ihr Nutzen:

✓ Überblick über alle steuerlich relevanten Änderungen 2025
✓ Praxisnahe Umsetzungstipps für Unternehmen & Berater
✓ Rechtssicherheit & Aktualität durch fundierte FachreferentenFrühzeitige Vorbereitung zahlt sich aus – nutzen Sie unser Online-Seminar aktiv zur Optimierung Ihrer Investitionen!

Detaillierte Seminarinhalte:

Degressive AfA („Investitions-Booster“)

- Wiedereinführung & Aufstockung für bewegliche Wirtschaftsgüter

Körperschaftsteuer-Senkung

- Reduzierung von 15 % auf 10 % bis 2032

Thesaurierungsbegünstigung (§ 34a EStG)

- Schrittweise Absenkung des Steuersatzes für einbehaltene Gewinne

Förderung der E-Mobilität

- Arithmetisch - degressive Abschreibung für E-Fahrzeuge
- Anhebung der Bruttolistenpreisgrenze auf 100.000 € bei Dienstwagen

Erweiterung der Forschungszulage

- Neue Möglichkeiten zur steuerlichen Innovationsförderung

„On top“

- (verbliebene) Steuerpläne des Koalitionsvertrages

Zielgruppe:

  • Steuerberater
  • Wirtschaftsprüfer
  • Mitarbeiter in Steuer- und WP-Kanzleien
  • Steuerabteilungen von Unternehmen
  • Rechtsanwälte

Seminartermine:

1 Seminare

Ort Termin Referent(en) Hinweise
Online-Seminare Online-Seminar (Studio-Aufnahme)
beliebig oft abrufbar im Kundenkonto
Abruf ab
KW 26/2025
Böttcher, Ferstl, Wagner Zugriff bis 30.06.2026 Buchen
Wichtiger Hinweis:
Sie haben alle 4 Seminare Aktuelles Steuerrecht 2025 oder ein Jahres-Fortbildungspaket gebucht?
Dann ist eine gesonderte Buchung nicht erforderlich und dieses Online-Seminar ist zum Abrufdatum automatisch in Ihrem Kunden-Konto freigeschalten. Sobald die Videos abrufbar sind, erhalten Sie eine Information per Mail von uns.