Bilanzpositionen Aktiva
1. Gebäude im Betriebsvermögen
- Beseitigung Brandschaden als anschaffungsnahe Herstellungskosten
- Abgrenzung Erhaltungsaufwand – Herstellungskosten! Kurzhinweis zum Entwurf der IDW-Stellungnahme
- Nießbrauch als Teil der AK? – Der BFH hat entschieden
- Kürzere Restnutzungsdauer – Nun doch alles anders?
- Kombination von degressiver und § 7b EStG-AfA- Übersicht Regelung degressive AfA | Übersicht Regelung § 7b EStG in der neuen Fassung | AfA-Verlauf bei Kombination
- Never-Ending-Story: Das häusliche Arbeitszimmer: Aufzeichnungspflichten
2. Buchwertübertragung bei Schwester-PersGes
- Darstellung der Neuregelungen
3. Aktivierung einer Instandhaltungsrücklage?
4. Dubiose Forderungen – Besprechung aus gegebenem Anlass
- Anlass: Verschlechterte Zahlungsmoral | Steigende Insolvenzzahlen
- PWB: branchenübliche %-Sätze oder individuelle Ermittlung?
- EWB: Wann und wie hoch?
- Richtiger Zeitpunkt der USt-Berichtigung bei dubiosen oder/und ausgefallenen Forderungen
5. Mitteilungspflicht für TSE-Kassen: Was ist neu ab 2025?
- Was gilt schon länger?
- Mitteilungsverfahren ab dem 1.1.2025
- 31.7.2025 als letzte Frist
6. Kurzhinweis: Bilanzierung betrieblicher Steuerzinsen
Bilanzpositionen Passiva
1. Neues zu den Rückstellungen
- RSt für Umstellungsaufwand auf E-Rechnung
- RSt für Aufwendungen anlässlich Meldepflicht Kassen
- RSt für Aufbewahrung Geschäftsunterlagen
• Komplette Neubewertung aufgrund Verkürzung
Aufbewahrungsfristen
• Hierzu werden von uns neue RSt-Tools bereitgestellt
- RSt für Altersfreizeit
- Pensionsrückstellung
2. Verbindlichkeiten zwischen nahen Angehörigen:
- Voraussetzungen für steuerliche Anerkennung
- Folgen bei steuerlicher Nichtanerkennung
BE, BA, Zu- und Abrechnungen a.d.B., Entnahmen, Einlagen
1. Lizenzgebühren für KI und andere computergestützte Assistenzsysteme
2. Rund um den IAB
- Rechtsprechung zum IAB bei PV-Anlagen
Fehlende Gewinnermittlung | Fehlende Gewinnerzielungsabsicht | Weitere Investition im Reinvestitionszeitraum | Übertragung des IAB nach
Einbringung?
3. Bewirtungskosten vs. Aufmerksamkeiten
- Abgrenzungsproblematiken
- Aktuell: Hinweis zur Aufzeichnungspflicht
- Qualifizierter Nachweis: Eigenbeleg | Zeitnähe | Unterschrift
- Trinkgeld
- Vorsteuerabzug
- Sonderfall Berufsgeheimnisträger?
4. Private Kfz-Nutzung
- Dauerthema: elektronisches Fahrtenbuch
- Leasingsonderzahlung im Rahmen einer Nutzungseinlage von Fahrtkosten
5. Pauschbeträge für Warenentnahmen
Umsatzsteuer, Vorsteuer und Gewerbesteuer
1. Entgeltaufteilung bei einem „Sparmenü“
2. Lieferung von „Mieterstrom“ – Der BFH hat gesprochen
3. Vorsteuerabzug bei E-Rechnungen
- Ab wann gilt welche Form?
- Folgen bei falschem Format?
Sonstige wichtige Punkte
1. Neue Größenklassen für die Buchführungspflicht – Hinweispflichten an Mandant/in bei Wechselmöglichkeit zu § 4 Abs. 3 EStG beachten!
2. Aktuelle Entwicklungen bei GoBD und E-Bilanz
- Erweiterung des zu übersendenden Datensatzes bei der E-Bilanz
- Kürzere Aufbewahrung von Buchungsbelegen
3. Achtung Betriebsprüfung:
- Vorlage von E-Mail-Korrespondenz!
- Richtsatzsammlung auf dem Prüfstand – Praxishinweise
4. Auswirkungen des MoPeG auf die Bilanzierung
- Vorweg: Gesellschaftsvermögen und § 39 Abs. 2 Nr. 2 Satz 2 AO
- Ergebnisverwendung, Diskrepanz §§ 120 Abs. 2 sowie 122 Satz 1 HGB und Zeitpunkt
- Steuerliche Folgen: § 15a EStG und nicht abzugsfähige Schuldzinsen