Jahresabschlusserstellung optimierenWeb-Seminare

Jahresabschlusserstellung optimieren

– Ein Praxisleitfaden für Abschlusskräfte –

Ziel des Seminars ist es, die Qualität und die Effizienz bei der Jahresabschlusserstellung zu steigern. Dies gelingt durch eine prozessorientierte Vorgehensweise. In unserem Seminar erhalten Sie hierzu einen Vorschlag, der aus der Kanzleipraxis heraus entwickelt wurde und sich bewährt hat!Schritt für Schritt werden Sie durch die einzelnen Aufgaben bei der Jahresabschlusserstellung geführt und erhalten wertvolle Tipps zum Ablauf und fachliche Hinweise. Selbstverständlich ist nicht jede Kanzlei gleich, so dass der Prozess offen für individuelle Anpassungen ist.Investieren Sie in die Qualität und Effizienz Ihrer Arbeit!

Detaillierte Seminarinhalte:

Vor dem Bearbeitungsbeginn

1. Mandantenbesonderheiten beachten!
2. Geldwäschegesetz beachtet?
3. Grundsätze der Jahresabschlusserstellung
4. Vorarbeiten

Jahresabschlusserstellung

1. Konten durchsehen, bearbeiten und abstimmen
2. Gewinn- und Verlustrechnung

Betriebliche Steuern

1. Umsatzsteuer
2. Gewerbesteuer bei Personenunternehmen
3. Körperschaft- und Gewerbesteuer bei Kapitalgesellschaften
4. Kapitalertragsteueranmeldung bei Gewinnausschüttung

Anhang

1. Erleichterungen für kleine und mittelgroße Gesellschaften
2. Erleichterung für kleinste Gesellschaften

(Ggf.) Jahresabschlussbericht vorbereiten

Fragenklärung mit dem Mandanten

1. Fragenversand
2. Einarbeitung der Antworten

Offenlegung und E-Bilanz

1. Offenlegung vorbereiten
2. E-Bilanz vorbereiten

Fertigstellung

1. Anpassung Vorauszahlungen
2. Vier-Augen-Prinzip
3. Ausdrucke bzw. Dateierstellung
4. Datensicherung
5. Rücklauf FiBu
6. Rücklauf Lohn
7. Jahresabschlussbesprechung
8. Abgabe der Steuerklärungen sowie der E-Bilanz und Offenlegung
9. Arbeitspapiere und ggf. Rechnungstellung

Zielgruppe:

  • Steuerberater
  • Wirtschaftsprüfer
  • Mitarbeiter in Steuer- und WP-Kanzleien
  • Steuerabteilungen von Unternehmen

Seminartermine:

1 Seminare

Ort Termin Referent(en) Hinweise
Web-Seminare Live-Webseminar
über die Webinar-Plattform Edudip
26.06.2025,
09:00 - 13:30
Eggert Buchen
Seminardauer: jeweils reine Webseminarzeit ohne Pausen: 4 Stunden (Webseminar gem. § 15 Abs. 2 FAO)