Körperschaftsteuer - BasiskursOnline-Seminar + Live-Fragerunden

Körperschaftsteuer - Basiskurs

Neu- und Wiedereinsteiger aufgepasst!

Mit unserem Basiskurs bieten wir ein Wissens-Update im Themenbereich der Körperschaftsteuer in neuer Form. Zeitlich für Sie flexibel findet unser Basiskurs ausschliesslich online statt. Auf einen Zeitraum von 4 Wochen gestreckt erhalten Sie jede Woche ein neues Lernmodul freigeschaltet. Abschließend findet zu jedem Lernmodul eine 90-minütige Live-Fragenrunde mit dem Referenten statt. Hier besteht die Möglichkeit offene Fragen und Praxisprobleme direkt zu klären. Außerdem werden einzelne Modulinhalte noch einmal anschaulich anhand von Übungsaufgaben erläutert.

Detaillierte Seminarinhalte:

Lerneinheit: Online-Modul I

Körperschaftsteuerpflicht | Gewerbesteuerpflicht
Fristen und Übermittlung der Erklärung
Obligatorische Erklärungsformulare
Bearbeitungsschema- Ermittlung des zvE
Die wichtigsten Abweichungen zwischen HB und StB für die Körperschaft

1. Abweichungen im Überblick
2. Bewertung und TW- AfA des AV und UV
3. Bilanzierung von immateriellen WG
4. § 7g EStG?
5. …

Lerneinheit: Online-Modul II

Nicht abziehbare Aufwendungen (§ 10 KStG) und nicht abziehbare Betriebsausgaben (§ 4 Abs. 5 EStG)
1. § 10 Nr. 1-4 KStG
2. Geschenke
3. Bewirtungsaufwendungen
4. Geldbußen
5. …
§ 8b KStG Streubesitzdividenden
1. Dividendenausschüttung
2. Verkauf von Beteiligungen
3. Wertminderung von Beteiligungen?
Spenden
1. Behandlung von Spenden
2. Wer sollte spenden? Ges. oder Gesellschaft?


Lerneinheit: Online-Modul III

Die (verdeckte) Gewinnausschüttung
1. Was ist eine vGA?
2. Bemessungsgrundlage der vGA und Umsatzsteuer
3. Typische Sachverhalte:
- Pkw-Nutzung - Anscheinsbeweis
- Verzinsung Gesellschafterverrechnungskonto
- Geschäftsführergehalt und Tantieme
4. Auswirkungen der vGA beim Gesellschafter
- Einkünfte und Steuersätze
- Problem Zufluss beim beherrschenden Ges.?
5. Unterschied zur offenen Gewinnausschüttung
6. Ist die vGA immer nachteilig?
7. Hinweis: Inkongruente Gewinnausschüttung
Die verdeckte Einlage
1. Definition der vE
2. Behandlung auf Ebene der Kapitalgesellschaft
- Inkl. Bewertung der vE
3. Behandlung auf Ebene des Gesellschafters
4. Problemfälle:
- Forderungsverzicht bei Liquidationsproblemen der GmbH
- Gesellschafterbürgschaft
Das steuerliche Einlagekonto
1. Aufbau und Zweck
2. Feststellung des steuerlichen EK und des ausschüttbaren Gewinns
3. Hinweis Bescheinigungen
4. Änderungsmöglichkeiten
5. Hinweis: Ist es wirklich schlimm, wenn eine Angabe in der Anlage KSt 1F unterbleibt?


Lerneinheit: Online-Modul IV

Verluste in der Kapitalgesellschaft (inkl. § 8c KStG)
1. Verlustrücktrag und Verlustvortrag (§ 10d EStG)
2. Tatbestandsvoraussetzungen § 8c KStG
3. Auswege:
- Stille Reserven Klausel
- Konzernklausel
- Sanierungsklausel
- § 8d KStG
4. Verfassungsmäßigkeitsproblematiken
Gründung einer Kapitalgesellschaft
1. Gründungsphasen
2. Gründungsaufwand
3. Vorsteuerabzug
Die wichtigsten Punkte zur Gewerbesteuer
1. Verlustabzug § 10 a GewStG
2. Die wichtigsten Hinzurechnungen
3. Abrechnungen
- Streubesitz – Unterschied KSt und GewSt
- Erweiterte Gewerbeertragskürzung
4. Behandlung von Spenden

Zielgruppe:

  • Steuerfachangestellte
  • Steuerfachwirte
  • Hochschulabsolventen
  • Wiedereinsteiger

zur Auffrischung und Vertiefung des Wissens

Seminartermine:

Vormittagskurs (September/Oktober 2025):

- 4 Online-Module, insgesamt ca. 8 Std.
wochenweise Freischaltung im Kundenkonto ab 23.09.2025
- Eröffnungstreffen
DI, 23.09.2025, 09:00 - 09:30 Uhr
- 4 Fragenrunden zu den Online-Modulen
DI, 30.09.2025 bis DI, 21.10.2025, jeweils 09:00 - 10:30 Uhr

Gesamtdauer aller Online-Module + Live-Termine: ca. 14,50 Stunden 
 

1 Seminare

Ort Termin Referent(en) Hinweise
Online-Seminar + Live-Fragerunden - 4 Online-Module
- Eröffnungstreffen
- 4 Fragenrunden

Online-Module: wochenweise Freischaltung im Kundenkonto
Eröffnungstreffen/Fragenrunden: über Meeting-Plattform
23.09.2025,
09:00 - 09:30
30.09.2025,
09:00 - 10:30
07.10.2025,
09:00 - 10:30
14.10.2025,
09:00 - 10:30
21.10.2025,
09:00 - 10:30
Schmitt Buchen