Allgemeines zur Umsatzsteuer
1. Rechtsgrundlagen
2. Prüfungsschema
Unternehmen und Unternehmer
1. Der Unternehmer
2. Rahmen des Unternehmens
3. Gründung einer Gesellschaft
4. Organschaft
5. Bruchteilsgemeinschaften
Steuerbarkeit der Leistung
1. Lieferung
Definition | Geschäftsveräußerung im Ganzen | Ort bei Warenbewegungen | Ort ohne Warenbewegung | Versandhandelsregelung § 3c UStG | Lieferorte im Onlinehandel
2. Sonstige Leistung
Definition | Ort der sonstigen Leistung | Beförderungsleistung
3. Werklieferungen und Werkleistungen
4. Unentgeltliche Wertabgaben
Entnahme von Gegenständen | Entnahme von Nutzungen und Leistungen | Sonderfall: Kfz-Nutzung durch Unternehmer und Arbeitnehmer | E-Mobilität
5. igE und igL
6. Praxis: USt-Erklärung richtig ausfüllen
Die wichtigsten Steuerbefreiungen
1. Ausfuhrlieferung
2. Innergemeinschaftliche Lieferung
3. Grundstückslieferung
4. Vermietung und Verpachtung
5. Heilbehandlungen
6. Unterrichtsleistungen
7. Praxis: USt-Erklärung richtig ausfüllen
Bemessungsgrundlage, Steuersatz, Entstehung und Schuldnerschaft
1. Lieferung und sonstige Leistung
2. igE
3. Unentgeltliche Wertabgaben
4. Mindestbemessungsgrundlage
5. Änderung der BMG
6. Einheitlichkeit der Leistung oder Aufteilungsgebot
7. Gutscheine
8. Steuersätze: 19% / 16% bzw. 7% / 5%
9. Entstehung und Schuldnerschaft
10. Praxis: USt-Erklärung richtig ausfüllen
Praxisproblem: § 13b UStG
1. § 13b – Verstehen und Erkennen
2. B2B Umsätze im Gemeinschaftsgebiet
3. Katalogleistungen
4. Sonderfall: Bauleistungen
5. Folgen beim Nichterkennen
6. Praxis: USt-Erklärung richtig ausfüllen
Vorsteuerabzug
1. Voraussetzungen
2. Zuordnung zum Unternehmen
3. Zuordnungsentscheidung – Wie und wann?
4. Bruchteilsgemeinschaften
5. Vorsteuerausschlüsse
Geschenke | Bewirtung | Arbeitszimmer | Fahrt- und Reisekosten | Betriebsausflug
6. Gefahrenpunkt § 15a UstG
Rechnungen richtig erstellen und überprüfen
1. Ordnungsgemäße Rechnungen erstellen
2. Kleinbetragsrechnung
3. Brennpunkt Leistungsbeschreibung gelockert?
4. Eingangsrechnungen überprüfen – Echte Rechnungen aus der Praxis
5. Falsche Rechnungen berichtigen – Wann rückwirkend möglich? Was sagen BFH und EuGH dazu?
6. Ergänzung Rechnungsanschrift möglich?
Sonderfall: Kleinunternehmer
1. Neue Voraussetzungen und Verzicht
2. Gesamtumsatz berechnen
3. Stolperfallen in der Praxis
4. Abgabe von USt-VA wegen igE, § 13b UStG, Dreiecksgeschäfte, Fahrzeuglieferer
5. Praxis: USt-Erklärung richtig ausfüllen