Arbeitsrecht in der Lohnbuchhaltung (Live-Webseminar)

Arbeitsrecht in der Lohnbuchhaltung (Live-Webseminar)
 

- Grundlagen und Praxishinweise -

Urlaubsansprüche, Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall, Betriebliche Übung, Mindestlohn, Zeiterfassung und, und, und… Die Kenntnis arbeitsrechtlicher Grundlagen ist in der Lohnbuchhaltung unerlässlich, um häufige Praxisfälle sicher lösen zu können. Dennoch kommt die Thematik in der Aus- und Weiterbildung oft zu kurz.Unser neu konzipiertes Seminar setzt genau hier an. Es bietet in zweieinhalb Stunden eine kurze und prägnante Einführung in die wichtigsten Grundlagen des Arbeitsrechts, hat dabei aber immer die Tätigkeit in der Lohnbuchhaltung im Blick. Anschaulich werden die Inhalte anhand von Beispielen dargestellt und vor häufigen Fehlern gewarnt. Außerdem geht unsere Referentin gerne auf Ihre Fragen ein und zeigt praxistaugliche Lösungen auf.

Detaillierte Seminarinhalte:

Begründung von Arbeitsverhältnissen

1. Schriftliche, mündliche oder konkludente Einigung
2. Die Parteien des Arbeitsvertrags
3. Formvorschriften
4. Insbesondere: das NachwG

Kurzer Blick ins Sozialversicherungsrecht

1. Arbeitsverhältnis vs. Beschäftigungsverhältnis
2. Statusfeststellung
3. Umgang mit Zweifelsfällen aus Sicht der Buchhaltung

Inhalt des Arbeitsverhältnisses

1. Wesentliche Rechte und Pflichten der Parteien
2. Vergütung
- Provision, Tantieme, Gratifikation
- Betriebliche Übung
- Gutscheine
- Mindestlohngesetz
3. Arbeitszeitgesetz
4. Insbesondere: Zeiterfassung

Gleichbehandlungsgrundsatz - Gutscheine, IAP und Co.

1. Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz
2. Arbeitsrechtlicher Gleichbehandlungsgrundsatz
3. Insbesondere: die Inflationsausgleichsprämie (IAP)
4. Weitere Diskriminierungsverbote

Urlaubsansprüche

1. Gesetzlicher Mindesturlaub
2. Voraussetzungen des Urlaubsanspruchs
3. Urlaubsentgelt vs. Urlaubsgeld
4. Berechnung des Urlaubsentgeltes
5. Verfallen und Verjährung des Urlaubsanspruchs

Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall

1. Arbeitsunfähigkeit
2. Pflichten des Arbeitnehmers
- Anzeige- und Nachweispflichten, Fristen
- (Elektronische) AU-Bescheinigung
3. Dauer der Entgeltfortzahlung
4. Höhe der Entgeltfortzahlung

Beendigung von Arbeitsverhältnissen

1. Kündigung von Arbeitsverhältnissen
2. Aufhebungsverträge

Zielgruppe:

  • Steuerberater
  • Mitarbeiter in Steuer- und WP-Kanzleien
  • Lohnsteuerhilfevereine
  • Steuer- und Lohnabteilungen von Unternehmen
  • Rechtsanwälte

Referent(en) bei diesem Seminar:

Seminartermine:

3 Termine

OrtTerminReferent(en)Hinweise 
WEBseminar
04.07.2023,
09:00 - 11:40
04.07.2023,
09:00 - 11:40
de Groot, Dr. Simone Evke Ausgebucht!
WEBseminar
06.07.2023,
09:00 - 11:40
06.07.2023,
09:00 - 11:40
de Groot, Dr. Simone Evke Zusatztermin! Buchen
WEBseminar
12.07.2023,
09:00 - 11:40
12.07.2023,
09:00 - 11:40
de Groot, Dr. Simone Evke Ausgebucht!
* jeweils reine Webseminarzeit ohne Pausen: 2 Stunden 30 Minuten (Webseminar gem. § 15 Abs. 2 FAO)