Betriebsaufgaben und -veräußerungen (Live-Webseminar)
§ 16 EStG praxissicher handhaben!
Betriebsaufgaben und –veräußerungen zählen nicht zum typischen Tagesgeschäft. Steuerlich ist ihre Handhabung komplex, so dass schnell Zweifelsfragen aufkommen und Unsicherheiten entstehen.
✓ Was muss beachtet werden, damit die stillen Reserven steuerlich begünstigt sind?
✓ Mit welcher „Technik“ ermittelt man am besten des Veräußerungs- bzw. Aufgabegewinns?
✓ Was gehört noch zum begünstigten Aufgabegewinn und was nicht?
✓ Was passiert mit Rückstellungen, Rücklagen, IAB und Co.?
✓ Wie sind nachträgliche Geschäftsvorfälle zu handhaben?Wir unterstützen Sie! In unserem Spezial-Seminar räumen wir mit den häufigsten Fragen auf, geben Best-Practice-Hinweise, weisen auf aktuelle Entwicklungen hin und machen Sie so fit für die Praxis!
Detaillierte Seminarinhalte:
Allgemeines
1. Betriebsveräußerung im Ganzen i.S.d. § 16 EStG
2. Begünstigte Betriebsaufgabe i.S.d. § 16 EStG
Ermittlung des Veräußerungsgewinns
1. Formel des § 16 Abs. 2 EStG
2. Abgrenzung vom laufenden Gewinn
3. Der Veräußerungspreis
- Veräußerungspreis bei Betriebsveräußerung § 16 Abs. 1 EStG
- Veräußerungspreis bei Betriebsaufgabe § 16 Abs. 3 EStG
4. Der Wert des Betriebsvermögens
5. Die Veräußerungskosten
6. Ermittlung des Aufgabegewinns
Sonderfragen
1. Änderung des Kaufpreises
2. Überführung einzelner Wirtschaftsgüter in ein anderes Betriebsvermögen
3. Teileinkünfteverfahren
4. Rücklagen
- Auflösung der Rücklage i.R.d. § 16 EStG
- Fortführung einer Alt-Rücklage
- (Neu-)Bildung i.R.d. Betriebsveräußerung
5. Investitionsabzugsbeträge nach § 7g EStG
6. Exkurs: Verbeitragung des Veräußerungs-/ Aufgabegewinns
Nachträgliche Einkünfte
1. Ermittlung der nachträglichen Einkünfte
2. Abwicklung von Restbetriebsvermögen
- Abwicklung verbliebener Warenbestände (Veräußerung | Entnahme)
- Abwicklung verbliebener Forderungen
- Abwicklung verbliebener Rückstellungen (z.B. Garantie-RSt, Aufbewahrung)
- Nachlaufende Kosten (z.B. Zinsen, Steuerberaterkosten)
Freibetrag und Tarifermäßigung
1. Freibetrag
- Grundsätzliches
- Freibetrag bei Betriebsaufgabe über mehrere Jahre
2. Tarifermäßigung nach § 34 EStG
- Fünftelregelung nach § 34 Abs. 1 EStG
- Ermäßigter Steuersatz nach § 34 Abs. 3 EStG
Zielgruppe:
- Steuerberater
- Wirtschaftsprüfer
- Qualifizierte Mitarbeiter
- Rechtsanwälte
Referent(en) bei diesem Seminar:
Seminartermine:
1 Termine
Ort | Termin | Referent(en) | Hinweise | |
WEBseminar über die Webinar-Plattform Edudip13.07.2023, 09:00 - 11:40 |
13.07.2023, 09:00 - 11:40 |
|
Neuer Zusatztermin! |
 |
* jeweils reine Webseminarzeit ohne Pausen: 2 Stunden 30 Minuten (Webseminar gem. § 15 Abs. 2 FAO)