Betriebseinnahmen
1. Innergemeinschaftliche Lieferungen
- Anforderungen an die Steuerbefreiung: Achtung Erfassung in der ZM
- Was tun bei Fehlern?
2. Handwerker-Fälle: Leistungserbringung, Teilleistungen, Ratenzahlung - Wann entsteht die USt?
- Ist-Versteuerer
- Soll-Versteuerer
- Korrektur von Voranmeldungen erforderlich?
- Leistungserbringung an andere Bauleister
3. Buchung von erhaltenen Anzahlungen und geleisteten Anzahlungen
4. Gebühren als durchlaufender Posten?
5. Eigenverbrauch Pkw
- 1 % Regelung: E-Auto und Hybrid | Kostendeckelung
- Fahrten Wohnung – Betriebsstätte: Vermeidung der Versteuerung?
- Fahrtenbuch bald in vielen Fällen überflüssig?
- Stromtanken (beim Arbeitgeber, im privaten Heim, mit PV-Anlage)
- Pkw-Überlassung an Mitarbeiter beim Versicherungsvertreter
6. Dezemberhilfe 2022 für Gas und Wärme
- Hilfe richtig erfasst?
- Ist ein Vorsteuerabzug möglich?
Betriebsausgaben
1. Behandlung von Leistungsbezügen über Amazon, Google & Co.
- Registrierung als Privatperson und steuerliche Folge § 14c UStG
- i.g. Erwerb und § 13b UstG (inkl. Exotenregelung)
- Richtige Verbuchung
2. Häusliches Arbeitszimmer
- Wer kann überhaupt noch ein Arbeitszimmer geltend machen?
- Begrenzter vs. unbegrenzter Kostenabzug
- Welche Kosten können abgezogen werden?
- Steuerliche Berücksichtigung zusätzlicher Arbeitsmittel – ein Überblick
- Nutzung durch mehrere Personen
- Das Arbeitszimmer im Betriebsvermögen – Segen oder Fluch?
3. Tagespauschale statt Homeoffice-Pauschale
- Wo ist der Unterschied?
- Klassische Anwendungsfälle im betrieblichen Bereich
- Was gilt bei Nebeneinkünften?
4. Berücksichtigung mehrerer Laptops, Tablets & Co.?
5. Klimaschutzmaßnahmen als Betriebsausgaben
6. Weiterbelastung von Kosten (u.a. Hotel, Fahrtkosten etc.)
7. Schriftsteller und Journalisten: Änderungen bei der Betriebsausgabenpauschale
8. Ertragsteuerliche Behandlung von Incentive-Reisen
9. Neues zum Abzug bei bürgerlicher Kleidung?
10. Zuwendungen an Arbeitnehmer
- Betriebsveranstaltungen: Zuwendung als Arbeitslohn? | 110€-Freigrenze vs. Freibetrag | „No-Show-Kosten“
- Aufmerksamkeiten aus persönlichem Anlass
- Sachbezüge bei Arbeitnehmern
- Pauschalversteuerung § 37b EstG
- Überlassung Mobilfunktgeräte
11. Zuordnungsentscheidung bei der USt – Entscheidungen des BFH
GoBD
1. Kassenführung – Update
- Anforderungen an die elektronische Kasse vs. offene Ladenkasse
- Anforderungen an den Bewirtungsbeleg
- Kassen-Nachschau durch AmadeusVerify
2. Pauschbeträge für Sachentnahmen
- Wann braucht man sie?
- Wie kann man sie vermeiden?
- Was gilt bei Imbissbetrieb, Eisdiele, etc.
3. ChatGPT als Unterstützung im Buchhalteralltag? – ein Experiment
4. Eingangsrechnungen und Vorsteuerabzug
- Kleinbetragsrechnung
- Fahrausweise
- Erstattung von Reisekosten an Arbeitnehmer
- Dauerbelege
5. Rechnungskorrektur/-berichtigung
- Wann mit Rückwirkung, wann ohne?
- Wie erfolgt die Umsetzung i.d. Praxis? | Stornierung? | Neue Rechnungsnummer? | Sammelanschreiben?
- Praxisfall: Bußgeld für nicht rechtzeitig ausgestellte Rechnung
Anlage-/Umlaufvermögen
1. Rechnungsabgrenzungsposten – Wesentlichkeitsgrenze jetzt gesetzlich geregelt
- Was galt bisher?
- Ab wann greift Neuregelung?
- Bestimmung der 800 €-Grenze strittig!
- Excel-Tool im Downloadbereich!
2. Praxiserfahrungen mit der Digi-AfA
- Welche Varianten sind möglich?
- Erfassung in gesonderten Verzeichnissen!
- Häufige Fragen: 3D-Drucker, Fernseher als Monitor, Server und Co.
3. Abschreibung bei gebrauchten Wirtschaftsgütern
4. Steuerfreie PV-Anlage richtig buchen