Mitarbeiter-Praxis 2/2023 - Lohnsteuer (Live-Webseminar)

Mitarbeiter-Praxis 2/2023 - Lohnsteuer (Live-Webseminar)
 

Das „Rundum-Sorglos-Paket“ für Ihre Mitarbeiter!

Unsere Seminarreihe Mitarbeiter-Praxis 2023 konzentriert sich pro Seminarteil auf unterschiedliche Bearbeitungsschwerpunkte, sodass eine umfassende und zielorientierte Fortbildung Ihrer Mitarbeiter gewährleistet ist.In 5 verschiedenen Seminaren erhalten Ihre Mitarbeiter ein zielorientiertes Praxisupdate - ein optimaler Mix aus „Standardproblemen“ und deren effizienter Lösung sowie aktuellen Entwicklungen in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltung um „up-to-date“ zu bleiben.Unsere Referenten zeigen bewährte Lösungen auf - ein seminarbegleitendes Skript mit vielen Beispielsfällen gewährleistet die sichere Umsetzung in der Praxis.

Detaillierte Seminarinhalte:

Mitarbeiter-Praxis 2/2023 | Lohnsteuer

Volker Grasmück bietet einen komprimierten Überblick über klassische Themen wie
Reisekosten, zusätzlich zum Arbeitslohn gewährte Leistungen und Mahlzeitengestellungen.
Eine Vielzahl Praxisbeispiele runden die Darstellung ab.

Bereich Werbungskosten u. steuerfreie Erstattungen

1. Reisekosten
- Abgrenzung AWT – erste Tätigkeitsstätte
- Ermittlung Reisekosten und Entfernungspauschale, ggf. mit Hinweis auf die Problematik Arbeitszimmer
- Welche Aufzeichnungen sind für das Lohnkonto erforderlich?

Bereich Geldwerte Vorteile

1. Gutscheine und Geldkarten
- Welche Formen sind für 2023 begünstigt?
- Welche Empfehlungen sollen den Mandanten gegeben werden?
- Welche Aufzeichnungen müssen geführt werden?
2. Pkw-Überlassung an ArbN
- Formulierungsvorschläge für die Überlassung
- Aktuelle zur E-Mobilität
- Wann macht die Einzelbewertung Sinn?
3. Gestellung von Mahlzeiten
- Essensgutscheine und Restaurantschecks
- Wie erfolgt die praktische Umsetzung?
- Sind die neuen Sachlohn-Regelungen anzuwenden?

Bereich Lohnsteuer-Pauschalierung

1. Pauschalierung von Sachbezügen nach § 37b EStG
- Wann und wie kann das Wahlrecht ausgeübt werden?
- Vergleich mit § 40 Abs. 1 EStG
2. Steuernachforderungen bei einer LSt-Außenprüfung
- Brutto-Einzelberechnung
- Netto-Einzelberechnung
- Wann bestehen Rückgriffsansprüche gegen den Arbeitnehmer?
3. Lohnsteuer-Pauschalierung als Lohnoptimierung

Zielgruppe:

  • Mitarbeiter*innen in Steuerkanzleien
  • Mitarbeiter*innen aus Steuerabteilungen von Unternehmen

Seminartermine:

Andere Seminarform gewünscht?

Hier geht es zum direkt zum zeitunabhängigen Online-Seminar: Mitarbeiter-Praxis 2/2023 - Lohnsteuer

2 Termine

OrtTerminReferent(en)Hinweise 
WEBseminar
11.05.2023,
09:00 - 11:40
11.05.2023,
09:00 - 11:40
Grasmück, Volker Buchen
WEBseminar
16.05.2023,
09:00 - 11:40
16.05.2023,
09:00 - 11:40
Grasmück, Volker Buchen
* jeweils reine Webseminarzeit ohne Pausen: 2 Stunden 30 Minuten (Webseminar gem. § 15 Abs. 2 FAO / § 9 FBO)