Mitarbeiter-Praxis 3/2023 - Einkommensteuer (Live-Webseminar)

Mitarbeiter-Praxis 3/2023 - Einkommensteuer (Live-Webseminar)
 

Das „Rundum-Sorglos-Paket“ für Ihre Mitarbeiter!

Unsere Seminarreihe Mitarbeiter-Praxis 2023 konzentriert sich pro Seminarteil auf unterschiedliche Bearbeitungsschwerpunkte, sodass eine umfassende und zielorientierte Fortbildung Ihrer Mitarbeiter gewährleistet ist.In 5 verschiedenen Seminaren erhalten Ihre Mitarbeiter ein zielorientiertes Praxisupdate - ein optimaler Mix aus „Standardproblemen“ und deren effizienter Lösung sowie aktuellen Entwicklungen in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltung um „up-to-date“ zu bleiben.Unsere Referenten zeigen bewährte Lösungen auf - ein seminarbegleitendes Skript mit vielen Beispielsfällen gewährleistet die sichere Umsetzung in der Praxis.

Detaillierte Seminarinhalte:

Mitarbeiter-Praxis 3/2023 | Einkommensteuer

Im ersten Teil zur Einkommensteuer legt Marcel Wagner seinen Fokus auf aktuelle Fragen rund um die Themen Arbeitnehmerbesteuerung (ins. Werbungskostenabzug), außergewöhnliche Belastungen, Sonderausgaben, Tarif und Veranlagung. Ein Klassiker in der Mandatsbetreuung!

Seminarinhalt brandaktuell | abrufbar ab ca. April 2023!

Das Seminarprogramm mit den detaillierten Inhalten steht Ihnen aufgrund der Aktualität ca. 2 Monate vor dem Seminar hier zur Verfügung und wird stets den aktuellen Entwicklungen in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltung angepasst!

Zielgruppe:

  • Mitarbeiter*innen in Steuerkanzleien
  • Mitarbeiter*innen aus Steuerabteilungen von Unternehmen

Referent(en) bei diesem Seminar:

Seminartermine:

Andere Seminarform gewünscht?

Hier geht es zum direkt zum zeitunabhängigen Online-Seminar: Mitarbeiter-Praxis 3/2023 - Einkommensteuer

2 Termine

OrtTerminReferent(en)Hinweise 
WEBseminar
15.06.2023,
09:00 - 11:40
15.06.2023,
09:00 - 11:40
Wagner, Marcel Buchen
WEBseminar
20.06.2023,
09:00 - 11:40
20.06.2023,
09:00 - 11:40
Wagner, Marcel Buchen
* jeweils reine Webseminarzeit ohne Pausen: 2 Stunden 30 Minuten (Webseminar gem. § 15 Abs. 2 FAO / § 9 FBO)