Studenten | Praktikanten | Schüler und Rentner (Live-Webseminar)

Studenten | Praktikanten | Schüler und Rentner (Live-Webseminar)
 

Sichere Handhabung in der Sozialversicherung

• Sie möchten Studenten, Praktikanten, Schüler und/oder Rentner in der Lohnabrechnung richtig handhaben?
• Sie möchten mehr Sicherheit im Umgang mit den spezifischen sozialversicherungsrechtlichen Fragen gewinnen, die diesen Personenkreis betreffen?-> Dann haben wir das passende Seminar für Sie!
Erfahren Sie alles über die aktuellen Entwicklungen und häufige Praxisprobleme, insbesondere im Hinblick auf Minijobs, kurzfristige Beschäftigung und Mindestlohn.Unser Referent ist nicht nur ein ausgewiesener Experte auf diesem Gebiet, sondern auch Praktiker! Anhand anschaulicher Beispiele erläutert er die einzelnen Problemfelder, zeigt praxistaugliche Lösungen auf und geht dabei gerne auch auf Ihre Fragen ein.

Detaillierte Seminarinhalte:

Beschäftigte Studenten

1. Voraussetzungen der Versicherungsfreiheit aufgrund des Werkstudentenprivilegs
2. Studium an einer Hochschule oder Fachschule oder Berufsfachschule: Benötigte Unterlagen
3. Beschäftigungen von Teilzeitstudenten, Fernstudium, Ausländische Studieneinrichtungen
4. Kriterium „ordentliche Studierende“
5. Beschäftigung „neben“ dem Studium:
- Geringfügige Beschäftigung
- Kurzfristige Beschäftigung
- Werkstudententäigkeit mit 20 Stunden/Woche
- Die 26 Wochen-Frist

Teilnehmer an dualen Studiengängen

1. Ausbildungsintegrierte duale Studiengänge
2. Praxisintegrierte duale Studiengänge
3. Berufsintegrierte und berufsbegleitende duale Studiengänge

Praktikanten inkl. Mindestlohngesetz

1. Abgrenzung zwischen vorgeschriebenen und nicht vorgeschriebenen Praktika: Rechtliche Unterscheidung
2. Vorgeschriebene Vor- und Nachpraktika
- Kranken- und Pflegeversicherung
- Renten- und Arbeitslosenversicherung
3. Vorgeschriebene Zwischenpraktika
- Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung
- Rentenversicherung
4. Praktika von Fachschülern und Berufsfachschülern
5. Fachpraktika von Fachoberschülern
6. Praktika zur Erlangung des berufspraktischen Teils der Fachhochschulreife
7. Das Mindestlohngesetz bei vorgeschriebenen Praktika
8. Nicht vorgeschriebene Zwischenpraktika
9. Nicht vorgeschriebene Vor- und Nachpraktika
10. Das Mindestlohngesetz bei nicht vorgeschriebenen Praktika

Den beschäftigten Studenten und Praktikanten ähnliche Personen

1. Diplomanden, Bachelor, Master
2. Hospitanten
3. Stipendiaten
4. Doktoranden

Schüler

1. Schüler allgemein bildender Schulen
2. Geringfügige Beschäftigung
3. Kurzfristige Beschäftigung

Rentner

1. Beschäftigte Rentner
2. Geringfügige Beschäftigung
3. Kurzfristige Beschäftigung
4. Beschäftigung außerhalb der geringfügigen Beschäftigung

Zielgruppe:

Mitarbeiter/innen in

  • Steuer- und RA-Kanzleien
  • Lohnbüros
  • Lohnabteilungen von Unternehmen

Seminartermine:

2 Termine

OrtTerminReferent(en)Hinweise 
WEBseminar
20.06.2023,
09:00 - 11:10
20.06.2023,
09:00 - 11:10
Uhl, Andreas Buchen
WEBseminar
13.07.2023,
09:00 - 11:10
13.07.2023,
09:00 - 11:10
Uhl, Andreas Buchen
* jeweils reine Webseminarzeit ohne Pausen: 2 Stunden (Webseminar gem. § 15 Abs. 2 FAO)