Aktuelle Brennpunkte
1. Energiepreispauschale
- Welche ArbN sind anspruchsberechtigt?
- Sind Minijobber begünstigt?
- Ist auch eine spätere Auszahlung möglich?
- Was gilt bei ArbN in Elternzeit, etc.?
- Ist die Energiepreispauschale steuerpflichtig?
- Wie erfolgt die Erstattung an den ArbG?
2. Abfindungen
- Besonderheiten bei Teilzahlungen
- Aktuelles zu den Sprinterprämien
- Abfindungen bei ehemaliger Auslandstätigkeit
- Arbeitslohn für eine mehrjährige Tätigkeit
- Abfindung nach einem Sozialplan begünstigt?
3. Gutscheine und Geldkarten
- Neues Anwendungsschreiben der Verwaltung
- Sonderfälle, Versicherungsschutz, u. Papier-Essenmarken
- Was ist bei einer regionalen Begrenzung zu beachten?
- Abgrenzung Zuwendung und Auslagenersatz
- Hinweise zur praktischen Umsetzung
- Anpassung der Freigrenze ab 2022
4. Betriebsveranstaltungen
- Pauschalierung bei eingeschränktem Teilnehmerkreis?
- USt-Pflicht bei Betriebsveranstaltungen
- Betriebsausflug u. Fortbildung – welche Regelungen gelten?
5. VGA vs. § 37b EstG
Wichtige Positionen zum Bereich Arbeitslohn
1. (Dauer)Brennpunkt Firmenwagenüberlassung
- Zuschlag für Fahrten zur 1. TSt. auch bei Nichtnutzung?
- Neues BMF Schreiben vom 03.03.2022
- Anscheinsbeweis für private Nutzung
- Dauerthema Fahrtenbuch – Aktuelles
- Verkauf THG-Quote – steuerliche Folgen?
- Überlassung E-Pkw – wie ist der aktuelle Stand?
- E-Bike – Überblick über LSt und USt
- Drittlohn bei Rabatten für Pkw
2. Übernahme Haftpflichtversicherungsbeiträge durch den ArbG
3. Erstattung von Parkgebühren als Arbeitslohn
4. Forschungspreisgeld als Arbeitslohn
5. Neues zur betrieblichen Gesundheitsförderung
6. Arbeitslohn und internationale Besteuerung
- Auslandstätigkeitserlass – Update
- Aktueller Stand der DBA
- Begriff der ausländischen Betriebsstätte
7. Übertragung von Vermögensbeteiligungen
8. KiGa-Zuschüsse bei Erlass der Beiträge
9. Rückforderung KuG – was ist lohnsteuerlich zu veranlassen?
10. Pauschalierung nach § 37b EStG
- Geschenke an ArbN u. Geschäftspartner
- Wann kann/muss das Wahlrecht ausgeübt werden?
11. Aktuelles zur betrieblichen Altersvorsorge (BAV)
- Pensionszusage durch Entgeltumwandlung?
- Abgrenzung zwischen Alt- u. Neuzusage
- Aktualisierung des BMF-Schreibens
12. Zusätzlichkeitserfordernis – Was gilt bis 2019?
Werbungskosten und steuerfreie Erstattungen
1. Abgrenzung Erste Tätigkeitsstätte zur AWT – Update
- Montagearbeiter – 1. TSt. oder Sammelpunkt?
- Typischerweise arbeitstägliches Aufsuchen
- Aufsuchen des Betriebes in ganz geringem Umfang
- Unbefristete Abordnung als 1. TSt.?
- Müllwerker u. 1. TSt.
- Forstgebiet als großräumige TSt.
- Leiharbeitnehmer
- Reise einer Religionslehrerin als Wk?
2. Auslösungen für Unterkunft bei Auslandsreisen steuerfrei?
3. Zuschüsse des ArbG zum 9 €-Ticket
4. Mahlzeitengestellung
5. Aktuelles zur DHHF
- Zuzahlungen bei Dienstwohnung als Werbungskosten?
- Zählt die Zweitwohnungssteuer zu den Unterkunftskosten?
- Gelegentliche Übernachtungen an der 1. TSt.
- Homeoffice-Pauschale in Zweitwohnung abzugsfähig?
6. Entfernungspauschale
- Vorziehen der Erhöhung der EFP und deren Folgen
- Neues BMF-Schreiben – neue Regelungen?
7. Umzugskosten – sonstige Umzugsauslagen – höhere PB
Weitere wichtige Punkte
1. Vergütung für Werbung auf dem Pkw – Arbeitslohn?
2. Merkblatt zur Steuerklassenwahl
3. Corona-Sonderregelungen für Grenzgänger und Grenzpendler
4. Erstattung zu Unrecht einbehaltener Lohnsteuer
5. LStR 2023 – sind wichtige Änderungen geplant?
6. LSt-Bescheinigung 2023 – gibt es Änderungen?
7. Sachbezugswerte 2023
8. SV-Beitragsbemessungsgrenzen 2023
9. Ergebnisse der LStAP 2021