Mitarbeiter-Praxis 3/2023 - EinkommensteuerOnline-Seminare

Mitarbeiter-Praxis 3/2023 - Einkommensteuer

Das „Rundum-Sorglos-Paket“ für Ihre Mitarbeiter!

Unsere Seminarreihe Mitarbeiter-Praxis 2023 konzentriert sich pro Seminarteil auf unterschiedliche Bearbeitungsschwerpunkte, sodass eine umfassende und zielorientierte Fortbildung Ihrer Mitarbeiter gewährleistet ist.In 5 verschiedenen Seminaren erhalten Ihre Mitarbeiter ein zielorientiertes Praxisupdate - ein optimaler Mix aus „Standardproblemen“ und deren effizienter Lösung sowie aktuellen Entwicklungen in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltung um „up-to-date“ zu bleiben.Unsere Referenten zeigen bewährte Lösungen auf - ein seminarbegleitendes Skript mit vielen Beispielsfällen gewährleistet die sichere Umsetzung in der Praxis.

Detaillierte Seminarinhalte:

Mitarbeiter-Praxis 3/2023 | Einkommensteuer

Im ersten Teil zur Einkommensteuer legt Marcel Wagner seinen Fokus auf aktuelle Fragen rund um die Themen Arbeitnehmerbesteuerung (ins. Werbungskostenabzug), außergewöhnliche Belastungen, Sonderausgaben, Tarif und Veranlagung. Ein Klassiker in der Mandatsbetreuung!

Scheidung und Folgen bei der Einkommensteuer

1. Veranlagungswahlrechte – Welche Optionen stehen mir wann offen?
2. Änderungen der Lohnsteuerklasse
3. Sonderausgabenabzug, Anlage U und Versteuerung der Unterhaltsleistungen
4. Trennungsunterhalt durch Naturralleistungen
5. Scheidungskosten als außergewöhnliche Belastung
6. Wie gehe ich mit Steuernachforderungen und –erstattungen um?
7. Kinder – Aufteilung der Kinderfreibeträge und Kindergeldbezug
8. Freibetrag für Alleinerziehende
9. Veräußerung von Eigentum/Übertragung von Immobilien – BFH Urteil vom 14.02.2023

Neues zur Mobilität – KFZ, Bikes, BMF – Schreiben

1. Neue Hürden und Gestaltungsoptionen für die KFZ Versteuerung
2. Fahrtenbücher – Wie führe ich diese richtig und was ist möglich?
3. Prüfungsschwerpunkt KFZ Versteuerung – Achtung bei der Umsatzsteuer!
4. Parken – korrekte Gestaltung der Parkraumüberlassung und Folgen von Fehlbeurteilungen
5. 49 € Ticket – Möglichkeiten für Arbeitgeber und steuerliche Behandlung
6. Werbung auf dem PKW – Nettolohnoptimierung und die Tücken des Fremdvergleichs

Zielgruppe:

  • Mitarbeiter*innen in Steuerkanzleien
  • Mitarbeiter*innen aus Steuerabteilungen von Unternehmen

Referent(en) bei diesem Seminar:

Seminartermine:

1 Seminare

Ort Termin Referent(en) Hinweise
Online-Seminare Online-Seminar (Studio-Aufnahme)
beliebig oft abrufbar im Kundenkonto
online
seit 06.07.2023
Wagner Zugriff bis 31.07.2024 Buchen
Seminardauer:
Online-Seminar: 2h 18m