Mitarbeiter-Praxis 4/2023 - EinkommensteuerOnline-Seminare

Mitarbeiter-Praxis 4/2023 - Einkommensteuer

Das „Rundum-Sorglos-Paket“ für Ihre Mitarbeiter!

Unsere Seminarreihe Mitarbeiter-Praxis 2023 konzentriert sich pro Seminarteil auf unterschiedliche Bearbeitungsschwerpunkte, sodass eine umfassende und zielorientierte Fortbildung Ihrer Mitarbeiter gewährleistet ist.In 5 verschiedenen Seminaren erhalten Ihre Mitarbeiter ein zielorientiertes Praxisupdate - ein optimaler Mix aus „Standardproblemen“ und deren effizienter Lösung sowie aktuellen Entwicklungen in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltung um „up-to-date“ zu bleiben.Unsere Referenten zeigen bewährte Lösungen auf - ein seminarbegleitendes Skript mit vielen Beispielsfällen gewährleistet die sichere Umsetzung in der Praxis.

Detaillierte Seminarinhalte:

Die Immobilie in der Einkommensteuer: Überlassung, Veräußerung und Eigennutzung

1. Entgeltliche Überlassung der Immobilie
2. Brennpunkt Absetzungen für Abnutzung
- Verkürzung AfA-Zeitraum möglich?
- Erhöhung der AfA auf 3 % für Neubauten
- Reaktivierung des § 7b EStG – was ist zu beachten?
- Kaufpreisaufteilung – BMF gibt Aktualisierung heraus
3. Nachträgliche Aufwendungen innerhalb von 3 Jahren nach Anschaffung
- Abfindungen als anschaffungsnahe HK
- Entnahme als Anschaffung
- Prüfschema Erhaltungsaufwand oder Abschreibung
4. Wie wird die Erhaltungsrücklage berücksichtigt?

Zurechnung der Einkünfte

1. Grundsätze der Zurechnung
- Zurechnung der Einkünfte bei Grundstücks- und Erbengemeinschaften
- Immobilien-Personengesellschaften
- Behandlung der Einnahmen und Werbungskosten bei Grundstücksgemeinschaften
- Welche Besonderheiten gelten bei den Werbungskosten?

2. Ehegattengrundstücke
- Steuerliche Grundsätze der Zuordnung
- Liegt eine Vereinbarung der Ehegatten vor?
- Bilanzielle Behandlung des Ausgleichspostens
- Auflösung Ausgleichsposten: Sind stille Reserven zu versteuern?

Eigennutzung was kann angesetzt werden?

1. Aktuelles zu § 35a EStG
- Hausgeldabrechnung Vermieter - abziehbar?
- Muss ich Eigentümer der genutzten Wohnung sein?
- Hausnotrufsystem: betreutes Wohnen vs. Privathaushalt
2. Abgrenzung zu § 35c EStG – wann mache ich was?

Zielgruppe:

  • Mitarbeiter*innen in Steuerkanzleien
  • Mitarbeiter*innen aus Steuerabteilungen von Unternehmen

Seminartermine:

1 Seminare

Ort Termin Referent(en) Hinweise
Online-Seminare Online-Seminar (Studio-Aufnahme)
beliebig oft abrufbar im Kundenkonto
Abruf ab
KW 39/2023
Lechner Zugriff bis 30.09.2024 Buchen
Seminardauer:
Online-Seminar: ca. 2,5 Stunden (endgültige Dauer steht nach dem Drehtermin fest)