Die Buchhaltung ist die Grundlage der Bilanz und damit auch der Gewinnermittlung. Passieren hier Fehler, haben sie also große Auswirkung. Umso wichtiger ist es daher, sicher in der Beurteilung und Verbuchung von laufenden Geschäftsvorfällen zu sein! Mit unserem speziell auf die mit der Buchhaltung betrauten Mitarbeiter ausgerichteten Seminar unterstützen wir Sie dabei!
Detaillierte Seminarinhalte:
Betriebseinnahmen
1. Interessante Neuerungen bei der privaten Pkw-Nutzung: Unternehmer und Arbeitnehmer 2. Rechnungsberichtigung – umsatzsteuerliche Besonderheiten 3. Innergemeinschaftliche Lieferungen – Anforderungen an die Steuerbefreiung, insbesondere Erfassung in der ZM… 4. … u.v.m.
Betriebsausgaben
1. Rechnungsabgrenzungsposten – Wesentlichkeitsgrenze gesetzlich geregelt (JStG 2022) 2. Häusliches Arbeitszimmer/Home Office – Neuregelung durch das JStG 2022 3. Klimaschutzmaßnahmen als Betriebsausgaben 4. …u.v.m.
GoB
1. Kasse - Update 2. Praxisgerechte Buchung von erhaltenen/geleisteten Anzahlungen 3. Pauschbeträge für Sachentnahmen 4. … u.v.m.
Das Seminarprogramm mit den detaillierten Inhalten steht Ihnen aufgrund der Aktualität ca. 3 Monate vor dem Seminar hier zur Verfügung und wird stets der aktuellen Rechtslage angepasst!
Zielgruppe:
Buchhaltungskräfte in Steuerkanzleien
Buchhaltungskräfte in Steuerabteilungen von Unternehmen
Buchungsmöglichkeit: ab sofort Abruf verfügbar: voraussichtlich ab KW 30/2023 Dauer: ca. 4 Stunden (endgültige Dauer steht nach dem Drehtermin fest) Zugriffsdauer: mind. 12 Monate Rechtsstand: Juli 2023 Preis: einmalig nur 179,00 € zzgl. USt
179,00 € zzgl. USt. (213,01 € inkl. USt) je Zweigstelle / Kanzlei / Unternehmen
Inklusivleistungen
Zugriff auf das Online-Seminar
Skript als pdf-Datei
Seminarfolien als pdf-Datei
Zugang zum Downloadbereich (seminarbezogen)
Fachfragen-Service (6 Monate, seminarbezogen)
Einmal buchen - mehrmals nutzen! Sie können dieses Online-Seminar innerhalb der Zugriffszeit für Ihre gesamte Kanzlei / Ihr gesamtes Unternehmen nutzen - beliebig oft.