Meldung und Berechnung der Beiträge zur Berufsgenossenschaft
1. Was und wie ist etwas an die Berufsgenossenschaft bezüglich der Beitragsfestsetzung zu melden?
2. Veranlagung der Unternehmen Unternehmensarten – Gefahrklassen – Gefahrtarif
3. Zuordnung der Entgelte
- Höchst-Jahresarbeitsverdienst
- Mindest-Jahresarbeitsverdienst
- Uv-pflichtige Entgelte bei mehreren Beschäftigungsverhältnissen
- Behandlung von Einmalzahlungen
- Geringfügig Beschäftigte und Gleitzone
4. Beitragsbescheid / Fehlerquellen in den Beitragsbescheiden
5. Prüfung der Unfallversicherung durch die DRV
Allgemeines zum Arbeits- und Wegeunfall
1. Gesetzliche Definition „Arbeitsunfall“
2. Gesetzliche Definition „Wegeunfall“
3. Die Einzelmerkmale des Unfallbegriff
Arbeits- bzw. Wegeunfall und Meldepflichten
1. Welche Unfälle müssen gemeldet werden?
2. Wie und an wen hat die Meldung zu erfolgen?
3. Wer hat zu melden?
4. Bis wann ist zu melden?
5. Was geschieht, wenn ein Arbeitsunfall nicht oder zu spät gemeldet wird?
6. Kann eine unterlassene Meldung nachgeholt werden?
7. Dokumentation von Wegeunfällen
8. Dokumentation von Arbeitsunfällen
Arbeitsunfall
1. Innerer Zusammenhang
2. Ursächlicher Zusammenhang
3. Kausalitätslehre von der rechtlichen wesentlichen Bedingung
4. Beweisgrundsätze
5. Ausgewählte Fallgruppen zum Arbeitsunfall
- Außendienst
- Betriebliche Fortbildung
- Betriebsausflug
- Betriebssport
- Geschäftseröffnung / Geschäftskontakte
- Grob fahrlässiges Handeln von Mitarbeitern
- Home-Office
- Im Büro
- Impfungen
- Mittagspause / Raucherpause / Kaffeepause
- Neckereien
- Toilette
- Trunkenheit im Dienst
- Vorstellen bei einem Arbeitgeber
Wegeunfall
1. Grundtatbestand
Überblick / innerer Zusammenhang / Schutzzweck der Norm / häuslicher Bereich / Ort der Tätigkeit / „Dritter Weg“ / Umweg oder Abweg / Unterbrechung des Weges / Versicherte Tätigkeiten auf dem Weg / Lösung des inneren Zusammenhangs
2. Sonderfälle
Kind fremder Obhut anvertrauen / Fahrgemeinschaft / Abweichen vom Weg des Kindes / Weg zwischen auswärtiger Unterkunft und Familienwohnung