Handelsbilanz aktuell 2022 (Online-Seminar)

Handelsbilanz aktuell 2022 (Online-Seminar)

Wissen updaten & vertiefen

Die Bedeutung der Handelsbilanz nimmt immer mehr zu. Mit unserem Seminar wappnen wir Sie für die bevorstehenden Herausforderungen bei den Jahresabschlüssen. Dazu haben wir einen bunten Strauß an Themen für Sie zusammengestellt. Dieser umfasst sowohl Informationen über wichtige aktuelle Entwicklungen als auch spannende Dauerbrenner, die in der Praxis immer wieder für Fragen sorgen. Auch etwaige Auswirkungen der Ukraine-Krise auf Ihren Jahresabschluss werden dargestellt. Agieren Sie auch in Krisenzeiten sicher!

Detaillierte Seminarinhalte:

Wegfall der Abzinsung von Verbindlichkeiten in der Steuerbilanz

1. Alte gesetzliche Lage
- Regelung in der Handelsbilanz
- Regelung in der Steuerbilanz
- Folgen der Differenzen
- Beispiel
2. Neue gesetzliche Regelung
- Gesetzesformulierung und Begründung
- Erstmalige Anwendung
- Bilanzielle Folgen Steuerbilanz und Handelsbilanz
3. Ratenkauf: Zins trotz Unverzinslichkeit?
- Handelsbilanz
- Steuerbilanz
- Beispiel

Einzelne Bilanz- sowie GuV-Positionen

1. Erneut aber hoffentlich letztmals: Digitale Wirtschaftsgüter
- Handhabung und Folgen Handelsbilanz
- Endlich Klarheit für die Steuerbilanz
- Achtung Einheitsbilanz!
2. Forschungszulage
- Erläuterung
- Bilanzierung
3. Aufgrund diverser Fachanfragen: Coronahilfen
- Aktivierungszeitpunkt
- Passivierung
- Bitte Anhangangaben nicht vergessen!
- Besonderheiten im Verbund
4. Unterscheidung passive Rechnungsabgrenzung zu erhaltenen Anzahlungen
- Erläuterung anhand eines Beispielfalls
- Abgrenzung
- Kurzer Exkurs: Gestaltung zur Umsatzsteuer
5. Aufwandsausweis bei Leiharbeitnehmern
- Erfassung des Aufwands
- True and fair view
6. Ertragsrealisierung bei Softwarelizenzierung
- Grundsatz
- Wertung der Vereinbarungen
- Customizing
- Anwendersicht

Auswirkungen einer Betriebsprüfung auf die Handelsbilanz

1. GoB als Grundlage zur Bp-Anpassung
2. Noch nicht festgestellte und festgestellte Abschlüsse
3. Festgestellte Jahresabschlüsse
4. Subjektiver Fehlerbegriff
5. Nichtige Abschlüsse
6. Zeitpunkt und Art der Korrektur
- Grundsätze
- Auswirkung einer steuerlichen Außenprüfung
7. Berichtigungstechnik
- Gewinn- und Verlust-Methode
- Ermittlung der Auswirkung im Anpassungsjahr
8. Praxisfall
- Sachverhalt
- Ermittlung der Auswirkung im Anpassungsjahr
- Ermittlung von Folgeauswirkungen
- Folgen für die Gewinnverteilung

9. Ausnahmetatbestände bei unüblichen Vorgängen
10. Steuern aufgrund Betriebsprüfung
- Grundsätze
- Bestrittene Steuern
- Hinterzogene Steuern
- Exkurs: Kosten der Bp

Auswirkungen des Ukraine-Kriegs auf den Abschluss

1. Vorweg: Auswirkungen auf den Abschluss 31.12.2021
- Nachtragsbericht
- Anhang
- Lagebericht
- Änderung bereits aufgestellter Abschlüsse
- Kurzhinweis zu Konzernabschlüssen
2. Rechnungslegung ab dem 28.02.2022
- Sachanlagevermögen
- Finanzanlagevermögen
- Umlaufvermögen
- Rückstellungen
- Restriktionen hinsichtlich des Geldtransfers
- Währungsumrechnung
- Anhangangaben

Bilanzierung bei Einbringung | Einzelunternehmen in GmbH & Co. KG

1. Erste Entscheidung: Steuerlicher Wertansatz
- Wahlrechte
- Exkurs zur Wahlrechtsausübung
- Folgen
2. Zweite Entscheidung: Handelsrechtlicher Wertansatz
3. Regelungen
- Gesamtrechtsnachfolge
- Folgen für die Steuerbilanz
4. Dritte Entscheidung: Einzel- oder Gesamtrechtsnachfolge
5. Der praktische Fall
- Sachverhalt
- Lösung
6. Quick & dirty: Der Sonderfall
- Ablauf
- Wertung
- Bilanzierung

Pensionsverpflichtungen

1. Grundsätze
- Ansatz der Pensionsverpflichtung
- Bewertung der Pensionsverpflichtung
- Gewinn- und Verlustrechnung
- Anhangangaben
- Bewertung der Rückdeckungsversicherung
- Latente Steuern
2. Rückgedeckte Direktzusagen
- Vollständig versicherungsgebundene Zusage
- Teilweise versicherungsgebundene Zusage
- Nicht-versicherungsgebundene Zusage
3. Praktischer Fall
- Sachverhalt
- Lösung
4. Häufige Fehler lt. Untersuchungen der WPK

Zielgruppe:

  • Steuerberater
  • Wirtschaftsprüfer
  • Mitarbeiter in Steuer- und WP-Kanzleien
  • Steuerabteilungen von Unternehmen
Abruf: ab sofort möglich (bei Buchung mit Kundenkonto i.d.R. wenige Minuten nach der Buchung)
Zugriff: mind. bis 30.11.2023
Rechtsstand: Oktober 2022
Dauer: 3h 40m
Preis: einmalig nur 189,00 € zzgl. USt