Private Veräußerungsgeschäfte - Aktuelle Praxisfragen zu § 23 EStGWeb-Seminare

Private Veräußerungsgeschäfte - Aktuelle Praxisfragen zu § 23 EStG
Die vermeintlich einfache steuerliche Einordnung privater Veräußerungsgeschäfte i. S. d. § 23 EStG erweist sich in der Praxis oft komplexer als gedacht. Vielfach sind Abgrenzungsfragen zu klären. Daneben hat der BFH in den letzten Monaten ein wahres Feuerwerk neuer Grundsatzurteile gezündet. Sie wollen sich in dem klassischen Beratungsfeld rund um die Veräußerung von Immobilien, PKW, Bitcoin & Co. auf den aktuellen Stand bringen?Dann ist dieses Seminar goldrichtig für Sie! Immer ausgehend von einer konkreten Fallgestaltung führt Sie unser Referent zielsicher um die Klippen des § 23 EStG.

Detaillierte Seminarinhalte:

Grundvermögen – ausgewählte Praxisfälle

1. Umfang begünstigter Wirtschaftsgüter
- Grundsätze
- Bruchteils- und Teileigentum
- TinyHouse – Grundvermögen oder bewegliches WG?
- Gartenhäuser & Co.
- Praxistipp: Abgrenzung Mobiliar!
2. Anschaffungs- und Veräußerungsvorgänge
- Übertragung gegen Versorgungsleistungen
- Teilung und Umwidmung von Grundstücken
- Beteiligungen an Vermietungs-GbR
3. Nutzung zu eigenen Wohnzwecken – Was ist möglich?
- Wann beginnt und endet „Nutzung“ zu eigenen Wohnzwecken?
- Arbeitszimmer und Büroräume – Wann greift die Befreiung?
- Unentgeltliche Überlassung an nahe Angehörige
- Scheidungsfälle – Der BFH kennt kein Pardon!
- Übergroße Grundstücke – einheitliche Nutzung?
- AirBnB, Ferienwohnungen etc.
4. Unentgeltliche Übertragungen – Gestaltungsmissbrauch oder legale Option?

Sonstige WG – Versteuerungstatbestände und potenzielle Gestaltungsmöglichkeiten

1. Kryptowährungen & Co. – Wirklich alles steuerfrei?
2. Gold und andere Edelmetalle/Währungen als lukrative Geldanlage?
3. Schuldverschreibungen als sonstige WG?
4. PKW‘s
- Werbung auf dem Arbeitnehmer-PKW: Gute Idee oder Steuerfalle?
- Der Klassiker: PKW Vermietung durch den Ehepartner – Steuerfreie Veräußerung möglich?

Zielgruppe:

  • Steuerberater/innen
  • Wirtschaftsprüfer/innen
  • Mitarbeiter/innen in Steuer- und WP-Kanzleien
  • Mitarbeiter/innen in Steuerabteilungen von Unternehmen
  • Mitarbeiter/innen in Lohnsteuerhilfevereinen

Referent(en) bei diesem Seminar:

Seminartermine:

1 Seminare

Ort Termin Referent(en) Hinweise
Web-Seminare Live-Webseminar
über die Webinar-Plattform Edudip
27.09.2023,
09:00 - 12:20
Wagner Buchen
Seminardauer: jeweils reine Webseminarzeit ohne Pausen: 3 Stunden (Webseminar gem. § 15 Abs. 2 FAO)