PV-Anlagen und Co. 2024/2025Online-Seminare

PV-Anlagen und Co. 2024/2025

- Das Top-Seminar zu erneuerbaren Energien -

Photovoltaikanlagen werfen eine Vielzahl von Fragen in der steuerlichen Beratung auf. Trotz der Steuerfreiheit in § 3 Nr. 72 EStG bleibt das Recht in diesem Bereich weiterhin sehr kompliziert.Sie brauchen rechtssichere Antworten und Lösungen! Dies bietet Ihnen unser Spezialseminar
und Sie erhalten sogar noch einiges mehr: ✓ Nutzung unserer Fachfragen-KI "SteuerKAI"
✓ 3x hilfreiche Excel-Tools
✓ umfangreiche Checklisten
✓ Musteranschreiben

Detaillierte Seminarinhalte:

PV-Anlagen bei der ESt – steuerfreie PV-Anlagen nach § 3 Nr. 72 EStG

1. Grundsatz
2. Voraussetzungen für die Steuerfreiheit – zweistufige Prüfung
- Schritt 1 – objektbezogene Prüfung
• Begünstigte PV-Anlagen
• Bestimmung der Gebäudeart
• Beispielsfälle
- Schritt 2 – subjektbezogene Prüfung
3. Betriebseinnahmen und Entnahmen steuerfrei
4. Betriebsausgabenabzugsverbot nach § 3c Abs. 1 EStG – Kehrseite der Medaille
5. Unterjähriger Wechsel hinein in / heraus aus der Steuerbefreiung
6. Zeitliche Anwendung und Übergangsprobleme
7. Gestaltungsmöglichkeiten
- Rückbau/Teilung von Anlagen
- Übertragung/Veräußerung von PV-Anlagen
- Grenzen des § 42 AO?
8. Steuerfreie PV-Anlage dient anderem (Gewerbe-)betrieb
- PV-Anlage als gewillkürtes/notwendiges Betriebsvermögen
- Unterschiedliche (Gewerbe)Betriebe
- Einheitlicher Gewerbebetrieb
9. Steuerbefreiung und IAB
- PV-Anlage als eigenständiger Gewerbebetrieb
- Sonderfall: PV-Anlage als Betriebsvermögen eines anderen Gewerbebetriebs
- Übergangsproblematik – aktueller Stand
10. Hinweise zur Erfassung in Buchhaltung, Bilanz und EÜR
11. Anhängige Verfahren

PV-Anlagen bei der ESt – steuerpflichtige PV-Anlagen und allgemeine Hinweise zur ESt

1. Anmeldung einer PV-Anlage beim Finanzamt
- Wann noch erforderlich, wie durchzuführen?
2. Liebhaberei
- Auch bei PV-Anlagen, die nicht nach § 3 Nr. 72 EStG steuerfrei sind?
- Totalüberschussprognose bei steuerfreie PV-Anlagen und Anerkennung von Verlusten 2021 oder früher
3. Ermittlung der AH/HK
- Allgemein, Einzelinvestitionen, Gebäudeteile
4. Betriebskosten, Austausch von Bestandteilen, Reparatur
5. Sonderfall Stromspeicher
6. Verschiedene Fragen zu AfA, TW-AfA, AfaA
7. IAB und Sonderabschreibung – allgemeine Hinweise
8. Fremdfinanzierung
9. Regelmäßig wiederkehrende BE/BA
10. Zusammensetzung der Betriebseinnahmen
11. Selbstverbrauch
- Ermittlung
- Verwendung
- Bewertung
12. Bauabzugsteuer

PV-Anlagen bei der USt – Nullsteuersatz § 12 Abs. 3 UStG

1. Überblick und Grundlagen
2. Anwendungsvoraussetzungen
- Begünstigte PV-Anlagen:
• Gegenstand (PV-Anlage, wesentliche Komponenten, Speicher)
• Erwerber
• Ort (Belegenheitsvoraussetzung)
• Unselbständige Nebenleistungen
• Erweiterungen
- Begünstigte Leistungsarten
- Vereinfachungsregelung
- Was fällt nicht unter den Nullsteuersatz?
- Sonderfälle: Bauträger, Bauunternehmer
3. Nullsteuersatz und Besteuerung des leistenden Unternehmers
- Steuerausweis
• Risiken eines falschen Steuerausweises
• Vorsicht bei Subunternehmern
- Vorsteuerabzug
- Arbeiten an bestehenden PV-Anlagen – Wann kann Nullsteuersatz angewandt werden? (Abgrenzung Werklieferung/Werkleistung, wesentliche
Komponenten)
4. Nullsteuersatz und Besteuerung des Betreibers der PV-Anlage
- Kleinunternehmerregelung (Vor-/Nachteile)
- Regelbesteuerung
- Sonderfall: Eigenverbrauch
5. Hinweise zur Erfassung in der Finanzbuchhaltung

PV-Anlagen bei der USt – steuerpflichtige PV-Anlagen und allgemeine Hinweise zur USt

1. Zuordnungsproblematik
- Grundproblem: Zuordnung bei gemischt genutzter PV-Anlage
- Zuordnung auch bei Neuanlagen mit Nullsteuersatz noch relevant?
- Zeitpunkt der Zuordnung
- Dokumentation der Zuordnung
- Folgen verspäteter Zuordnung
- Problemfälle: Anzahlungen und verspätet eingegangene Schlussrechnung
- Erweiterung einer PV-Anlage und Zuordnung
2. Altanlagen und Entnahmemodell
- Voraussetzungen
- Vorgehensweise, Wirkung
- Nach Entnahme: Stromlieferung und Vorsteuerabzug
- Wann macht das Entnahmemodell Sinn?
- Andere Möglichkeiten zur Vermeidung der Besteuerung einer unentgeltlichen Wertabgabe?
3. Stromspeicher – Erwerb und Nachrüstung bei steuerpflichtiger PV-Anlage bzw. PV-Anlage mit Nullsteuersatz
4. Bewertungsregeln zum Selbstverbrauch
5. VorSt-Abzug aus verschiedenen Investitionen
HK Gebäude/Schuppen, Errichtung Carport, Dachsanierung, Asbestzementdächer, Mehrkosten für tritt- und druckfeste Dämmung, Schäden am Dach
aufgrund unsachgemäßer Installation der PV-Anlage
6. Steuerschuldnerschaft nach § 13b UStG
- Lieferung und Montage als Bauleistung
- Lieferung Elektrizität
- Poolgesellschaft als Wiederverkäufer
7. Mehrere Personen als Betreiber der PV-Anlage
- USt bei Bruchteilsgemeinschaft
- Anschaff ung durch Ehegatten
- Beteiligung an Solarpark
8. Unberechtigter USt-Ausweis in Abrechnungen
9. Marktprämie: USt und Vorsteuerabzug
10. Umstellung auf Direktvermarktung
11. Kleinunternehmerregelung
- Voraussetzungen: Umsatzgrenze, Ermittlung des Gesamtumsatzes
- Ausübung der Option
- Wechsel von der Regelbesteuerung zur Kleinunternehmerregelung
- Abgabe von Steuererklärungen
- Berichtigungszeitraum bei PV-Anlagen
- Konsequenzen des Kleinunternehmerstatus
12. Veräußerung bzw. Übertragung einer PV-Anlage
- Geschäftsveräußerung im Ganzen
- Übergeber: Kleinunternehmer oder Regelbesteuerer? Wahlrecht des Übergebens bindend?
- Vorsicht § 15a UStG
13. § 15a UStG – ein kleiner Exkurs

PV-Anlage und weitere steuerliche Themen

1. PV-Anlage mieten und betreiben
2. Stromlieferung als selbständige Leistung neben einer umsatzsteuerfreien Vermietung – aktueller Stand
3. Mieterstrommodell
4. Stromlieferung an eigene Gesellschaft
- An Betriebs-GmbH
- Betriebsaufspaltung durch Dachüberlassung
- An GmbH & Co. KG/Personengesellschaft
- PV-Anlage als Sonderbetriebsvermögen
5. Laden des PKW
- Aufladen des Firmen-Pkw durch Arbeitnehmer
- Aufladen des betrieblichen PKW durch Unternehmer
- Strom auch aus Zukauf/Mischfälle
- Wallbox/Ladestation
6. PV-Anlage und § 35a EStG
7. Abfärberegelung bei Personengesellschaften
8. Vermögensübergabe gegen Versorgungsleistungen und steuerfrei PV-Anlage
9. PV-Anlage bei der Land- und Forstwirtschaft
- Einkommensteuer, Umsatzsteuer, Vorsicht Steuerfalle Verpachtung

10. Gewerbesteuerliche Brennpunkte
- Steuerbefreiung
- Sonderfälle: Anlaufverluste, IAB, Vorsteuer

Weitere Brennpunkte

1. Gewinnerzielungsabsicht nach BMF-Schreiben vom 29.10.2021
- Regelung für PV-Anlagen ausgelaufen
- noch anwendbar für Blockheizkraftwerke
2. Energiepreispauschale und steuerfreie PV-Anlage
3. Blockheizkraftwerke
4. Brennstoffzellenheizung
5. Biogasanlagen
6. Wirtschaftlichkeit von PV-Anlagen
7. Cloud-Modell – Ablauf und steuerliche Behandlung
8. Balkon-Photovoltaikanlagen

TOP-Zusatzleistungen

Nutzung unserer Fachfragen-KI „SteuerKAI“zu PV-Anlagen, Excel-Tools, Checklisten, Musterformulierungen, Zusatz-Infos
+ Fachfragen-KI: Unser SteuerKAI für PV-Anlagen steht im Rahmen dieser Seminarbuchung den Teilnehmern zur Verfügung
+ Rechentool - Wirtschaftlichkeitsberechnung einer PV-Anlage
+ Rechentool zur PV-Anlage - Regelbesteuerung oder Kleinunternehmerregelung
+ Rechentool - Prüfung Gewinnerzielungsabsicht bei einer PV-Anlage
+ Umfangreiche Checkliste zur Photovoltaik-Anlage
+ Musterschreiben für PV-Anlagen
+ Mandanten-Infobrief zu PV-Anlagen
+ Viele weitere Zusatz-Infos im Downloadbereich

Zielgruppe:

  • Steuerberater
  • Wirtschaftsprüfer
  • Mitarbeiter in Steuer- und WP-Kanzleien
  • Steuerabteilungen von Unternehmen

Seminartermine:

1 Seminare

Ort Termin Referent(en) Hinweise
Online-Seminare Online-Seminar (Studio-Aufnahme)
beliebig oft abrufbar im Kundenkonto
Abruf seit
01.07.2024
Wirth Zugriff bis 30.06.2025 Buchen
Seminardauer:
Online-Seminar: 11 Stunden 27 Minuten