Schenkungsteuerliche Risiken und Gestaltungsoptionen bei Einlagen und Ausschüttungen (Einzelthema GmbH-Beratertagung 2025)Web-Seminare

Schenkungsteuerliche Risiken und Gestaltungsoptionen bei Einlagen und Ausschüttungen (Einzelthema GmbH-Beratertagung 2025)
Für Zwecke der Ertragsteuer erkennt die Finanzverwaltung neben der inkongruenten Gewinnausschüttung auch entsprechende Einlagen der Gesellschafter und die Bildung sog. personengebundener Rücklagen an. Die Kehrseite der Medaille: Es drohen massive schenkungssteuerliche Folgen! Hier lauern Beratungsfallen, welche höchste Aufmerksamkeit in der Mandatsbetreuung erfordern. Welche Fallstricke auf Sie lauern und welche Vermeidungsstrategien sich für die Praxis anbieten , zeigt dieser Teil unseres Beratertages auf.

6 Einzelthemen buchen aber nur für 5 bezahlen!

Bei gleichzeitiger Buchung aller 6 Einzelthemen der GmbH-Beratertagung 2025 schenken wir Ihnen ein Einzelthema! Mit unserer Paketbuchung sparen Sie 120,- € pro Teilnehmer:
  • Der Gesellschafter-Geschäftsführer im Fokus der SV-Bp

  • Der (steueroptimierte) Geschäftsführer-Anstellungsvertrag

  • Die Immobilien-GmbH – Ein Praxisupdate

  • Darlehen zwischen Gesellschafter und Gesellschaft

  • Haftungsrisiken für GmbH-Geser und -Geschäftsführer

  • Unser Tipp: Alle 6 Themen auch als 2-tägiges Präsenzseminar buchbar!

    Hier geht's direkt zur: GmbH-Beratertagung 2025 am 13. + 14.11.2025 in München/Feldkirchen

    Detaillierte Seminarinhalte:

    Einlagen und Zuwendungen als Schenkung i.S.d. § 7 Abs. 8 ErbStG

    Die personengebundene Kapitalrücklage als Lösung?

    Disquotale Gewinnausschüttung und vGA

    Zielgruppe:

    • Steuerberater
    • Wirtschaftsprüfer
    • Qualifizierte Mitarbeiter
    • Rechtsanwälte

    Referent(en) bei diesem Seminar:

    Seminartermine:

    1 Seminare

    Ort Termin Referent(en) Hinweise
    Web-Seminare Live-Webseminar
    über die Webinar-Plattform Edudip
    25.11.2025,
    11:00 - 12:30
    Neef Buchen
    Seminardauer: jeweils reine Webseminarzeit ohne Pausen: 1 Stunde 30 Minuten (Webseminar gem. § 15 Abs. 2 FAO)

    Auch in der Variante als Präsenzseminar buchbar!

    Im Rahmen unserer 2-tägigen GmbH-Beratertagung 2025 am 13. + 14.11.2025 ist dieses Seminarthema auch als Präsenzseminar buchbar!