Das Transparenzregister als Vollregister
1. Sinn und Zweck des Transparenzregisters
2. Wegfall der Mitteilungsfiktion
3. Die Einsichtnahme ins Transparenzregister
- Wer darf/kann Einsicht nehmen?
- Welche Kosten entstehen?
4. Eine besondere Beziehung - das Transparenzregister und die Anträge zur Überbrückungshilfe
Was ist dort einzutragen?
1. Wirtschaftlich Berechtigter
- Wer ist wirtschaftlich Berechtigter?
- Welche Daten sind zu melden?
- Wer ist fiktiv wirtschaftlich Berechtigter?
- Wer fällt unter die Übergangsregelungen?
2. Sonderfälle und Besonderheiten
- GmbH & Co. KG: Ein-Mann-GmbH & Co. KG | Übergangsregelung?
- Was gilt bei der GbR?
- OHG ohne Handelsregistereintrag?
- Holdingstrukturen
- Wann müssen Vereine eine Meldung durchführen?
- Stiftungen
- Vollständiger Name?
- Ausländische Anteilseigner
- Nießbrauch an GmbH-Anteilen
Wer hat die Meldung vorzunehmen?
1. Wer ist zur Meldung verpflichtet?
2. Der Steuerberater und das Transparenzregister
- Welche Pflichten hat der Steuerberater?
- Welche Auftragsart darf übernommen werden? (Rechtsdienstleistung vs. Botenfunktion)
3. Die fehlende Eintragung und ihre Folgen
- Was passiert, wenn keine Meldung erfolgt?
- Bußgeldvorschriften
- Pranger-Funktion
Wann sind die Eintragungen vorzunehmen?
1. Übergangsregelungen: Die Zeit drängt!
2. Erstanmeldung | Nachmeldung
- Wann sind Änderungen zu melden?
- Welcher „Stichtag“ ist maßgebend?
Wie ist die Meldung vorzunehmen?
1. Durchführung der Meldung: Technische Umsetzung der elektronischen Meldung
2. Elektronisches Formular (TrDüV)
3. Gebühren