Grundlagen
1. System der Umsatzsteuer
2. Verein als Unternehmer und die vier Sphären
3. Vorteile durch Gemeinnützigkeit
- Steuerbefreiungen und ermäßigter Steuersatz
- Regelungen im Überblick (National und EU-Recht)
4. Umsatzsteuer in der Buchhaltung (SKR 42 und SKR 49)
Umsatzsteuer für einzelne Leistungen
1. Veranstaltungen
- Erfüllung der Förderzwecke: Bildung, Kultur und Sport
- Gesellige Veranstaltungen, Spendengala‘s und Charity
- Bewirtung gegen Entgelt, von Kursteilnehmern und für Vereinsarbeit
2. Sponsoring
3. Soziale Dienstleistungen
- Steuerbefreiungen
- Eng mit sozialen Leistungen verbundene Dienstleistungen
4. Verwaltungsdienstleistungen und Personalüberlassung
- Steuerbare Umsätze
- Steuerbefreiungen gem. § 4 UStG
- Steuerbefreiungen nach Art. 132, 134 MwStSystRL
5. Zweckbetriebe und § 12 Abs. 2 Nr. 8 UStG
- Einzelne Zweckbetriebe gem. § 68 AO
- Weitere spezielle Zweckbetriebe
- Allgemeine Regel für Zweckbetriebe gem. § 65 AO
- § 12 Abs. 2 Nr. 8 UStG
6. Vermietung und Verpachtung
Kurz- und langfristige Vermietung | Sportanlagen
7. Veräußerung von Anlagevermögen
Einnahmen und (keine) Entgelte
1. Mitgliedsbeiträge
Finanzverwaltung | Rechtsprechung | Entgelt und Vorsteuerabzug
2. Spenden (Geldspenden | Sachspenden)
3. Zuschüsse
- Einteilung und Abgrenzung
- Unechter Zuschuß und ermäßigter Steuersatz
- Echte Zuschüsse und Vorsteuerabzug
4. Nicht kostendeckende Entgelte
Vorsteuerabzug
1. Nichtunternehmerischer und unternehmerischer Bereich
2. Teilunternehmerisch genutzte Wirtschaftsgüter und Eingangsleistungen
3. Vorsteueraufteilung
4. Vorsteuerberichtigung
5. Rechnungen und E-Rechnung
Zusammenarbeit von Vereinen
1. Kooperationen
- § 4 Nr. 29 UStG
- Dauerverlustbetriebe und Zuschüsse der Gesellschafter
2. Organschaft
- Inhalt und Voraussetzungen
- Tochter (g)GmbH und organisatorische Eingliederung
Der kleine Verein
1. Kleinunternehmer
2. Vorsteuerpauschalierung