Umsatzsteuer Update I/2025Online-SeminareWeb-SeminarePräsenz-Seminare

Umsatzsteuer Update I/2025

Bleiben Sie auch 2025 up-to-date im Umsatzsteuerrecht

Die Komplexität des Umsatzsteuerrechts nimmt immer mehr zu, die Anforderungen an die Beraterschaft ebenso. Insbesondere macht das Umsatzsteuerrecht nicht an der Grenze halt – grenzüberschreitende Leistungsbeziehungen sind mittlerweile Tagesgeschäft der Beratungspraxis.Wir unterstützen Sie dabei:
2 x pro Jahr halten wir Sie mit aktuellen Themen auf dem Laufenden!

Detaillierte Seminarinhalte:

Neues aus der Gesetzgebung und der Verwaltung

1. ViDA beschlossen - worauf Sie sich einstellen können!
2. Steuerbefreiung von Bildungsleistungen
- BMF äußert sich
- BFH zu Flugunterricht
3. Update Außenprüfung: Neuregelungen ab 2025
4. Pauschbeträge für Sachentnahmen

Umsatzsteuer im Fokus

1. EuGH zur Leistungskette beim E-Charging
2. Geschäftsführerleistung bei Praxisgemeinschaften
3. Neues zur Geschäftsveräußerung im Ganzen
- Betriebsfortführung zugunsten eines Dritten
- GiG: keine GiG bei Übertragung auf Vielzahl von Erwerbern
- GiG: Veräußerung von Unternehmen, mit dem noch keine Ausgangsumsätze erzielt worden sind
- GiG bei Teilrücktritt vom Vertrag möglich?
4. Organschaft
- Entnahmebesteuerung
- Widerstreitende Steuerfestsetzung
5. Steuerbefreiung für Haarwurzeltransplantation
6. Wohnungsvermietung an Expats
7. Tauschähnlicher Umsatz in der Entsorgungsbranche
8. Korrektur einer jahresübergreifenden Umsatzverlagerung

Rechnungen und Vorsteuerabzug

1. Update E-Rechnung: Praktische Rechnungsprüfung
2. Baurechnung an Bruchteilsgemeinschaft
3. VorSt-Aufteilung bei Gebäuden
4. Vorsteuerabzug aus Rechtsberatungskosten zur Geltendmachung von echtem Schadensersatz möglich?
5. VoSt-Abzug bei Konkurrenz igL vs. Steuerbefreiung nach § 4 Nr. 19 UStG (Blinde)
6. VoSt bei Zurverfügungstellung des Gegenstands an Subunternehmer
7. Keine Haftung des Grundstückserwerbers für unrichtige Steuerausweise in übernommenen Mietverträgen

Grenzüberschreitender Waren- und Dienstleistungsverkehr

1. Transportveranlassung im E-Commerce
2. Vorsteuerabzug bei der EUSt
3. Update Kleinunternehmer
- Anmeldung zum Verfahren
- Hinweise zum Voranmeldeverfahren
4. Innergemeinschaftliches Dreiecksgeschäft: Keine rückwirkende Korrektur bei Abrechnungsfehlern

Wichtige Punkte für die Praxis

1. Veröffentlichung neuer Vordruckmuster
2. Lieferung städtischer Wasserversorgungsanlagen
3. Tankkartenumsätze
4. steuerbare Umsätze bei Vertragsbeendigung durch Werkbesteller
5. Zinsen nach § 233a AO auf USt-Nachzahlungen rechtmäßig?
6. Bemessungsgrundlage im Falle strafrechtlicher Einziehung von „Schmiergeldern“

Zielgruppe:

  • Steuerberater
  • Wirtschaftsprüfer
  • Mitarbeiter in Steuer- und WP-Kanzleien
  • Steuerabteilungen von Unternehmen
  • Rechtsanwälte

Seminartermine:

9 Seminare

Ort Termin Referent(en) Hinweise
Online-Seminare Online-Seminar (Studio-Aufnahme)
beliebig oft abrufbar im Kundenkonto
Abruf ab
KW 21/2025
Speicher, Wirth Zugriff bis 31.05.2026 Buchen
Web-Seminare Live-Webseminar
über die Webinar-Plattform Edudip
30.04.2025,
09:00 - 14:00
Speicher Ausgebucht!
Web-Seminare Live-Webseminar
über die Webinar-Plattform Edudip
06.05.2025,
09:00 - 14:00
Wirth Buchen
Web-Seminare Live-Webseminar
über die Webinar-Plattform Edudip
13.05.2025,
09:00 - 14:00
Speicher Zusatztermin! Buchen
Präsenz-Seminare Frankfurt (Hofheim)
Stadthalle
09.05.2025,
09:00 - 14:00
Speicher Buchen
Präsenz-Seminare München (Germering)
Stadthalle Germering
08.05.2025,
09:00 - 14:00
Wirth Buchen
Präsenz-Seminare Nürnberg
Meistersingerhalle
29.04.2025,
09:00 - 14:00
Speicher Buchen
Präsenz-Seminare Regensburg (Lappersdorf)
AURELIUM
05.05.2025,
09:00 - 14:00
Wirth Buchen
Präsenz-Seminare Stuttgart
Veranstaltungszent. Waldaupark
08.05.2025,
09:00 - 14:00
Speicher Buchen
Seminardauer:
Online-Seminar: ca. 4 - 5 Stunden (endgültige Dauer steht nach dem Drehtermin fest)
Live-Webseminar: 4 Stunden 20 Minuten ohne Pausen (gem. § 15 Abs. 2 FAO)
Präsenzseminar: 4 Stunden 20 Minuten ohne Pausen (gem. § 15 FAO)Umbuchungs-GARANTIE:
Kostenfreie Umbuchung bis zum Seminarbeginn für alle Präsenz-Teilnehmer auf Webseminar oder Online-Seminar!