UmwSt-Praxis - Aktuelle Hinweise zum Entwurf des neuen UmwSt-Erlasses
Das BMF hat einen Entwurf des neuen Umwandlungssteuer-Erlasses veröffentlicht.
Die dort enthaltenen Änderungen sind zwar noch nicht final, geben aber schon wesentliche Hinweise, wie die Finanzämter mit aktuellen Streitfragen in der Praxis umgehen möchten.Dieses Seminar greift - mit dem Fokus auf Einbringungssachverhalte - wichtige Gestaltungsfragen auf:
✓ Wo verschärft die Finanzverwaltung ihre Sichtweise?
✓ Welche Rechtsprechung zugunsten des Steuerpflichtigen wird anerkannt?
✓ Auf welche aktuellen Fallstricke ist zu achten?Daneben werden aktuelle Gestaltungsmodelle aufgezeigt und wichtige praktische Hinweise für die Umsetzung von Umstrukturierungen im mittelständischen Mandat gegeben.
Freuen Sie sich auf ein Seminar aus der Praxis für die Praxis!
Detaillierte Seminarinhalte:
Einblick in die SEMINAR-HIGHLIGHTS:
✓ Globalisierung des UmwStG – was geht und was nicht?
✓ Knackpunkt Verlustverrechnung und Verlustuntergang
✓ E-Bilanz und Buchwertantrag
✓ Neues zu Umwandlungs- und Einbringungskosten
✓ Übernahmeergebnis – wann und durch wen zu ermitteln?
✓ Damoklesschwert: Wertverschiebungen und Schenkungsteuer
✓ Spaltungssperren – das BMF bleibt sturr!
✓ Vorsicht bei Einbringungen: Übertragungen von SonderBV als Steuerfalle
✓ Gesonderter Antrag auf Rückwirkung?
✓ Sonstige Gegenleistungen und Entnahmen im Rückwirkungszeitraum – Gefahr gebannt oder doch nicht?
✓ Gewerbesteuer und Einbringungsgewinn
✓ Gestaltung Doppel-Holdingmodell?
✓ Billigkeitsregelung der FinVerw. bei Folgeumwandlungen
✓ Einbringung in PersG und Wechsel Gewinnermittlung
✓ Achtung: Auch Nachfolgefälle sind Einbringungen!
✓ Gewährung von Gesellschaftsrechten
✓ Hinweis Organschaft: Beendigung des GAV aus wichtigem Grund
Incl. umfangreichen Praxishinweisen zu Gestaltungen rund um die Spaltung von und Einbringung in Kapitalgesellschaften!
inkl. Steuerseminare Graf GARANTIE!
immer auf dem aktuellen Stand - auch nach Ihrem Webseminar*:
*Nach Verkündung des neuen Anwendungserlasses erhalten Sie ein kostenloses Webseminar-Update in welchem auf ggf. weitergehende Änderungen, die im aktuellen Entwurf des UmwStE noch nicht enthalten sind, eingegangen wird.
Zielgruppe:
- Steuerberater
- Qualifizierte Mitarbeiter
- Rechtsanwälte
Referent(en) bei diesem Seminar:
Seminartermine:
Seminardauer: jeweils reine Webseminarzeit ohne Pausen: 4 Stunden (Webseminar gem. § 15 Abs. 2 FAO)