Neu: Bruchteilsgemeinschaft als Unternehmer
1. Ein kurzer Blick zurück…
2. Folgen für Altfälle – VoSt-Abzug, Zuordnungswahlrecht etc.
3. Abgrenzung zur GbR
Praxishinweise
1. Wer ist Leistungsempfänger?
2. VoSt-Abzug bei Investitionsumsätzen
3. Leistungsempfänger bei nicht unternehmerischen Bruchteilsgemeinschaft
4. Option zur Steuerpflicht?
Gestaltungen bei Eheleuten und Familien-GbR
1. Gemischt genutztes GrdSt
2. Leistungsbeziehungen zu Gesellschaftern
3. Abgrenzung: Leistungen bei Bruchteilsgemeinschaft
Exkurs: Option zur Steuerpflicht
1. Ehegatten-Modell Zwischenvermietung
2. Reverse-Charge-Verfahren
Hinweise zur gesonderten und einheitlichen Feststellung
1. Achtung! Neureglungen aufgrund MoPeG
2. Praktische Folgen: Einreichung Erklärung | Bekanntgabe | Einspruchsbefugnis