GmbH Beratungspraxis 2025: Aktuelles rund um die Besteuerung der GmbHWeb-Seminare

GmbH Beratungspraxis 2025: Aktuelles rund um die Besteuerung der GmbH

Aktuelle Beratungshinweise für die Praxis

In dieser speziellen Webinarreihe zeigen wir Ihnen topaktuelle Brennpunkte im Rahmen der steuerlichen Beratung sowohl des Gesellschafter-Geschäftsführers einer GmbH als auch der Gesellschaft selbst.Dargestellt werden aktuelle Problemfelder, welche regelmäßig zu streitigen Auseinandersetzungen mit den Finanzämtern führen. Mit Bezügen zu aktueller Rechtsprechung und anhängigen Revisionsverfahren vor dem BMF gibt der erfahrene Dozent konkrete Gestaltungshinweise für die Beratungspraxis und zeigt die steuerlichen Risiken für den Beratungsalltag auf.Ein unverzichtbares „Wissens-Update“ für die Beratungspraxis mittelständischer GmbH-Mandate!

Sparen Sie 60,- € pro Teilnehmer mit unserer Paketbuchung!

Vorzugspreis bei gleichzeitiger Buchung der Seminare "GmbH Beratungspraxis 2025".
Hier geht's direkt zum Seminar: Aktuelles rund um den Gesellschafter-Geschäftsführer

Detaillierte Seminarinhalte:

Praxisrelevante Gestaltungsberatung bei KapGes

1. Errichtung einer Holdingstruktur – Vorteile und Risiken
2. Das Ende des sog. Doppel-Holding-Modell vor Ablauf der 7-jährigen Sperrfrist

Hinweise zu § 8b KStG

1. Blockerwerb bei Streubesitzanteilen
2. Anwendung des Abzugsverbotes nach § 8b Abs. 3 Satz 4 KStG auf laufende Kosten (z.B. Zinsen)
3. Abzugsverbot für Forderungen aus Rechtshandlungen, die einer Darlehensgewährung wirtschaftlich vergleichbar sind

Das Steuerliche Einlagenkonto § 27 KStG

1. Grundlagen
2. Anwendungsfälle
3. Strenge Verwendungsreihenfolge
4. Erfordernis der (rechtzeitigen) Ausstellung einer Steuerbescheinigung
5. (verschuldenunabhängige) Haftung für überhöht bescheinigte Einlagenrückgewähr
6. Vorsicht bei Rückzahlung von Einlagen im gleichen Wirtschaftsjahr
7. Vorsicht bei Umbuchung Kapitalrücklage auf Gesellschafterdarlehen
8. Vorteile aus der strengen Verwendungsreihenfolge
9. Anwendung z.B. in Gründungsfällen (einschl. Bedeutung der gesetzlichen Neuregelung ab VZ 2025)

Sonstiges zur GmbH-Besteuerung

1. Aussetzung der Vollziehung wegen möglicher Verfassungswidrigkeit des § 8c KStG (BFH-Entscheidung mit Nichtanwendungserlass)
2. Einschränkende Anwendung des § 8d KStG bei der Gewerbesteuer
3. Überzahler-Bescheinigung nach § 44a Abs. 5 EStG für Holdinggesellschaften
4. Aktuelles aus Rechtsprechung und Finanzverwaltung

Weitere Hinweise zum Gesellschafter der GmbH

1. Steuerliche Anerkennung von inkongruenten Gewinnausschüttungen
2. Zeitpunkt der Verlustentstehung nach § 17 EStG (kein Wahlrecht)
3. Steuerberatungskosten als Veräußerungskosten bei § 17 EStG?
4. Neues zum Antrag auf Anwendung des Teileinkünfteverfahrens

Zielgruppe:

  • Steuerberater*innen
  • Wirtschaftsprüfer*innen
  • Qualifizierte Mitarbeiter*innen in Steuer- und WP-Kanzleien

Seminartermine:

1 Seminare

Ort Termin Referent(en) Hinweise
Web-Seminare Live-Webseminar
über die Webinar-Plattform Edudip
04.06.2025,
13:30 - 16:45
Posdziech Buchen
Seminardauer: jeweils reine Webseminarzeit ohne Pausen: 3 Stunden (Webseminar gem. § 15 Abs. 2 FAO)