Lohnsteuer 2023/2024Online-SeminareWeb-SeminarePräsenz-Seminare

Lohnsteuer 2023/2024
Kaum ein Steuergebiet erfährt so viele laufende Änderungen wie das Lohnsteuerrecht.
Wie soll man da noch den Überblick behalten? Ganz einfach natürlich: Mit unserem Seminar „Lohnsteuer 2023/2024“.
Auf das Wesentliche reduziert und umfassend informiert – einer unser „Klassiker“ im Seminarprogramm.

Sparen Sie doppelt mit unserem Kombiangebot!

Buchen Sie unsere Seminare "Lohnsteuer 2023/2024" und "Sozialversicherung 2024" im Paket!
Hier geht es direkt zum Seminar: Sozialversicherung 2024

Detaillierte Seminarinhalte:

Topaktuell: inkl. Darstellung der aktuellen Änderungen durch das WachstumschancenG!

Aktuelle Brennpunkte

1. Reisekosten aktuell – Rechtsprechung nimmt kein Ende
- Sammelpunkt – was ist typischerweise arbeitstäglich?
- Hafen/Werksgelände als weiträumiges Tätigkeitsgebiet?
- Monteure, fliegendes u. fahrendes Personal – Rk oder EFP?
- Übernachtungspauschale – pro Tag oder pro Übernachtung?
- Feuerwehrleute und Rettungssanitäter
- Reisekostenvergütungen 2023/2024
- Geplante Anhebung der Verpflegungspauschalen
2. Das 49 €-Ticket – aus lohnsteuerlicher Sicht
- Gestellung durch den ArbG
- Kostenerstattung an den ArbG
- Wann greift § 3 Nr. 15 EStG?
- Wann erfolgt eine Anrechnung auf die EFP?

Wichtige Positionen zum Bereich Arbeitslohn

1. Ermäßigte Besteuerung von Abfindungen
- Erlass ArbG-Darlehen als Teil der Abfindung?
- Ist das TBM „Zusammenballung“ verfassungskonform?
- Vergütung für eine mehrjährige Tätigkeit – Update
- Macht die Verlagerung der Zahlung auf das Folgejahr Sinn?
2. Aktuelles zum Firmenwagen
- Fahrtenbuch – kann eine Teilschätzung erfolgen?
- Zuzahlungen des ArbN – mit welchen Auswirkungen?
- Anhebung der BLP-Grenze für E-Pkw
3. Vermögensbeteiligungen – erneut Änderungen geplant
- Erhöhung des Freibetrages
- Übertragung von GmbH-Anteilen als Arbeitslohn
4. Internationale Besteuerung von ArbN
- Work from anywhere – lohnsteuerliche Auswirkungen
- Aktuelles zu Grenzgängern und Grenzpendlern
- Aufzeichnungspflichten des ArbG
5. Inflationsausgleichsprämie – Gestaltungsmöglichkeiten
- Fristende 31.12.2024
- Welche Umwandlungen sind zulässig – Urlaub/Überstunden?
- Aktualisierter FAQ des BMF
6. Erholungsbeihilfen als Lohnoptimierung
7. Überlassung von Handy, Smartphone, etc.
- Verkauf an ArbG u. Überlassung an ArbN zulässig?
- Smart-Watch als steuerfreier Arbeitslohn?
- Erstattung von Telefonkosten – wann steuerfrei?
8. Pauschalierung nach § 37b EStG
- Geschenke an ArbN u. Geschäftspartner
- Wann kann/muss das Wahlrecht ausgeübt werden?
9. Aktuelles zur betrieblichen Altersvorsorge (BAV)
- Was passiert mit dem Vertrag in der Elternzeit?
- Vorsicht bei Steuerklassenwechsel
- Was ist beim ArbG-Wechsel zu beachten?
- Dauerthema ermäßigte Besteuerung – aktuelle Regelungen
10. Betriebsveranstaltungen – immer wieder gefragt
- Diskrepanz zwischen Freibetrag u. Pauschalierung?
- Unterscheidung Freibetrag u. Freigrenze bei Dienstjubiläum
- Geplante Anhebung des Freibetrages
- Vorsteuerabzug bei Betriebsveranstaltungen
11. Erstattung von Parkgebühren im betrieblichen Interesse?

Werbungskosten und steuerfreie Erstattungen

1. Mahlzeitengestellung – immer wieder gefragt
- Wann muss eine Kürzung der Pauschalen erfolgen?
- Wann liegt eine Beteiligung des ArbG vor?
- Eintragungen in der LSt-Bescheinigung
2. Aktuelles zur DHHF
- Welche Nachweise benötigt der ArbG?
- Können gelegentliche Hotelübernachtungen erstattet werden?
- Fließen Stellplatzkosten in den Höchstbetrag ein?
- Homeoffice-Pauschale in Zweitwohnung abzugsfähig?

Weitere wichtige Punkte

1. Entschädigungen nach den IfSG
2. Geplante Anhebung der FG für Geschenke – wichtig für § 37b EStG?
3. GGF – Arbeitslohn und Versorgungsbezüge gleichzeitig möglich?
4. Unbezahlter Urlaub – Eintragungspflicht in der LSt-Bescheinigung?
5. Merkblatt zur Steuerklassenwahl
6. LSt-Bescheinigung 2024 – gibt es Änderungen?
7. Sachbezugswerte 2024
8. SV-Beitragsbemessungsgrenzen 2024
9. Ergebnisse der LStAP 2022

Zielgruppe:

  • Steuerberater
  • Mitarbeiter in Steuer- und WP-Kanzleien
  • Lohnsteuerhilfevereine
  • Steuer- und Lohnabteilungen von Unternehmen
  • Rechtsanwälte

Seminartermine:

20 Seminare

Ort Termin Referent(en) Hinweise
Online-Seminare Online-Seminar (Studio-Aufnahme)
beliebig oft abrufbar im Kundenkonto
Abruf ab
KW 49/2023
Wagner, Grasmück Zugriff bis 31.12.2024 Buchen
Web-Seminare Live-Webseminar
über die Webinar-Plattform Edudip
21.11.2023,
09:00 - 14:00
Grasmück Buchen
Web-Seminare Live-Webseminar
über die Webinar-Plattform Edudip
22.11.2023,
09:00 - 14:00
Grasmück Buchen
Web-Seminare Live-Webseminar
über die Webinar-Plattform Edudip
13.12.2023,
09:00 - 14:00
Grasmück Buchen
Präsenz-Seminare Augsburg (Stadtbergen)
Bürgersaal
07.12.2023,
09:00 - 14:00
Grasmück Buchen
Präsenz-Seminare Bamberg
Konzert- und Kongresshalle
01.12.2023,
09:00 - 14:00
Wagner Buchen
Präsenz-Seminare Erfurt
Tagungsräume Erfurt
29.11.2023,
09:00 - 14:00
Wagner Buchen
Präsenz-Seminare Frankfurt (Hofheim)
Stadthalle
27.11.2023,
09:00 - 14:00
Grasmück Buchen
Präsenz-Seminare Freiburg (Denzlingen)
Kultur- und Bürgerh.
29.11.2023,
09:00 - 14:00
Grasmück Buchen
Präsenz-Seminare Karlsruhe
Begegnungsstätte Grötzingen
30.11.2023,
09:00 - 14:00
Grasmück Buchen
Präsenz-Seminare Kassel (Baunatal)
Stadthalle
30.11.2023,
09:00 - 14:00
Wagner Buchen
Präsenz-Seminare München (Germering)
Stadthalle Germering
12.12.2023,
09:00 - 14:00
Grasmück Buchen
Präsenz-Seminare Nürnberg
Meistersingerhalle
27.11.2023,
09:00 - 14:00
Wagner Buchen
Präsenz-Seminare Passau
Redoutensäle
05.12.2023,
09:00 - 14:00
Grasmück Buchen
Präsenz-Seminare Regensburg (Lappersdorf)
AURELIUM
06.12.2023,
09:00 - 14:00
Grasmück Buchen
Präsenz-Seminare Rosenheim
Kultur- und Kongresszentrum
04.12.2023,
09:00 - 14:00
Grasmück Buchen
Präsenz-Seminare Saarbrücken
CCS Congresshalle
28.11.2023,
09:00 - 14:00
Grasmück Buchen
Präsenz-Seminare Stuttgart
Veranstaltungszent. Waldaupark
11.12.2023,
09:00 - 14:00
Grasmück Buchen
Präsenz-Seminare Ulm (Neu-Ulm)
Edwin-Scharff-Haus
01.12.2023,
09:00 - 14:00
Grasmück Buchen
Präsenz-Seminare Würzburg
Novum Businesscenter
08.12.2023,
09:00 - 14:00
Grasmück Buchen
Seminardauer:
Online-Seminar: ca. 4 - 5 Stunden (endgültige Dauer steht nach dem Drehtermin fest)
Live-Webseminar: 4 Stunden 20 Minuten ohne Pausen (gem. § 15 Abs. 2 FAO)
Präsenzseminar: 4 Stunden 20 Minuten ohne Pausen (gem. § 15 FAO)Umbuchungs-GARANTIE:
Kostenfreie Umbuchung bis zum Seminarbeginn für alle Präsenz-Teilnehmer auf Webseminar oder Online-Seminar!