GmbH-Beratertagung 2025 (2-tägig)Präsenz-Seminare

GmbH-Beratertagung 2025 (2-tägig)
Im November 2025 ist es wieder soweit! Im Rahmen unserer GmbH-Beratertagung 2025 nehmen wir uns eineinhalb Tage Zeit und widmen uns gezielt den brennenden Fragen bei GmbH-Mandaten!Freuen Sie sich auf 6 renommierte Experten aus dem Steuer-, Sozial- und Zivilrecht! Mit spannenden Themen im Gepäck zeigt Ihnen unser Referenten-Team praxisrelevante Gestaltungsmöglichkeiten und Fallstricke bei der Mandantenberatung auf.Beim Get-together zwischen den einzelnen Vorträgen und danach verbleibt außerdem genügend Zeit zum Erfahrungs- und Gedankenaustausch mit Kolleginnen und Kollegen! Nutzen Sie dieses Spezial-Format! Seien Sie dabei und sichern Sie sich jetzt Ihren Platz an der GmbH-Beratertagung 2025 in München/Feldkirchen!

SEMINARTAG 1 | Donnerstag, 13.11.2025:



09:00 Uhr
Begrüßung durch das Referenten-Team

bach-oliver09:15 Uhr
Der Gesellschafter-Geschäftsführer im Fokus der SV-Bp

Aktuelle, (mal wieder) brisante Rechtsprechung | Verschärfte Haftung des Steuerberaters | Beherrschender GS-GF als Minijobber? | Einheitliche Beschäftigungsverhältnisse: Welche Rolle spielt hier eine GmbH? | Exkurs: Neueinführung § 127 SGB IV nach dem sog. „Herrenberg-Urteil“

10:45 Uhr

Kaffee- und Networkingpause


wagner-marcel

11:00 Uhr

Der (steueroptimierte) Geschäftsführer-Anstellungsvertrag

LSt - Optimierung vs. vGA | ETF – bAV – Umsetzungswege und Optimierungspotenzial | Firmenwagen – Gestaltungsmöglichkeiten und Bremsklötze | Sachbezüge – Steuerbefreiungen und Pauschalierungen

12:30 Uhr

gemeinsames Mittagessen


jonas-neef

13:15 Uhr

Schenkungsteuerliche Risiken und Gestaltungsoptionen bei Einlagen und Ausschüttungen

Einlagen und Zuwendungen als Schenkung i.S.d. § 7 Abs. 8 ErbStG | Die personengebundene Kapitalrücklage als Lösung? | Disquotale Gewinnausschüttung und vGA

14:45 Uhr

Kaffee- und Networkingpause


boettcher-jan

15:00 Uhr

Die Immobilien-GmbH – Ein Praxisupdate

Gestaltungsziel: „Gewerbesteuerfreiheit“ | Voraussetzungen, Fallstricke und Gestaltungsansätze | Optimierung über Holding-Strukturen | Grunderwerbsteuerliche Gestaltungsmöglichkeiten

16:30 Uhr

Ende des 1. Seminartages


Abendprogramm am Donnerstag, 13.11.2025 (Inklusive)
ab 17:30 Uhr: Get-Together mit den Referenten bei einem Glas Sekt/O-Saft
ab 18:30 Uhr: Abendessen als 4-Gang-Wahlmenü in gemeinsamer Runde



SEMINARTAG 2 | Freitag, 14.11.2025:



09:00 Uhr
Begrüßung durch das Referenten-Team

michael-ferstl09:15 Uhr
Darlehen zwischen Gesellschafter und Gesellschaft – Aktuelle Entwicklungen und Praxisfragen

Darlehen ohne Sicherheiten und/oder Verzinsung? | Praxisgerechte Bestimmung fremdüblicher Zinsen | Rangrücktritt, Darlehensverzicht, Ausfall von Gesellschafterdarlehen | Schwesterkapitalgesellschaften

10:45 Uhr

Kaffee- und Networkingpause


franz-uwe

11:00 Uhr

Haftungsrisiken für GmbH-Gesellschafter und -Geschäftsführer

Haftung der Geschäftsführer | Haftung der Gesellschafter | Haftung des Steuerberaters | Praxistipps und Haftungsvermeidung

12:30 Uhr

Zeit für offene Fragen | Verabschiedung

Detaillierte Seminarinhalte:

Der Gesellschafter-Geschäftsführer im Fokus der SV-Bp

✓ Aktuelle, (mal wieder) brisante Rechtsprechung
✓ Verschärfte Haftung des Steuerberaters
✓ Beherrschender GS-GF als Minijobber?
✓ Einheitliche Beschäftigungsverhältnisse: Welche Rolle spielt hier eine GmbH?
✓ Exkurs: Neueinführung § 127 SGB IV nach dem sog. „Herrenberg-Urteil“

Der (steueroptimierte) Geschäftsführer-Anstellungsvertrag

✓ LSt - Optimierung vs. vGA
✓ ETF – bAV – Umsetzungswege und Optimierungspotenzial
✓ Firmenwagen – Gestaltungsmöglichkeiten und Bremsklötze
✓ Sachbezüge – Steuerbefreiungen und Pauschalierungen

Schenkungsteuerliche Risiken und Gestaltungsoptionen bei Einlagen und Ausschüttungen

✓ Einlagen und Zuwendungen als Schenkung i.S.d. § 7 Abs. 8 ErbStG
✓ Die personengebundene Kapitalrücklage als Lösung?
✓ Disquotale Gewinnausschüttung und vGA

Die Immobilien-GmbH – Ein Praxisupdate

✓ Gestaltungsziel: „Gewerbesteuerfreiheit“
✓ Voraussetzungen, Fallstricke und Gestaltungsansätze
✓ Optimierung über Holding-Strukturen
✓ Grunderwerbsteuerliche Gestaltungsmöglichkeiten

Darlehen zwischen Gesellschafter und Gesellschaft – Aktuelle Entwicklungen und Praxisfragen

✓ Darlehen ohne Sicherheiten und/oder Verzinsung?
✓ Praxisgerechte Bestimmung fremdüblicher Zinsen
✓ Rangrücktritt, Darlehensverzicht, Ausfall von Gesellschafterdarlehen
✓ Schwesterkapitalgesellschaften

Haftungsrisiken für GmbH-Gesellschafter und -Geschäftsführer

✓ Haftung der Geschäftsführer
✓ Haftung der Gesellschafter
✓ Haftung des Steuerberaters
✓ Praxistipps und Haftungsvermeidung

Unser Tagungshotel | Zimmerreservierung:

Zielgruppe:

  • Steuerberater
  • Wirtschaftsprüfer
  • Qualifizierte Mitarbeiter
  • Rechtsanwälte

Seminartermine:

1 Seminare

Ort Termin Referent(en) Hinweise
Präsenz-Seminare München (Feldkirchen)
Hotel Bauer
13.11.2025,
09:00 - 16:30
14.11.2025,
09:00 - 12:30
Bach, Böttcher, Ferstl, Neef, Wagner, Franz, Uwe K. 2-tägige Tagung
- Buchung beider Tage gleichzeitig
Buchen